×
Kleintierzuchtverein F 53 Grohnde prämiert Kaninchen

Einfach klasse, diese Rassen

GROHNDE. Bei den Tieren mit den märchenhaften Namen handelt es sich um Rassekaninchen, die jetzt in der Sporthalle Grohnde zu sehen waren.

Anzeige

Wieder einmal öffneten die Züchter des Kleintierzuchtvereins F 53 Grohnde ihre Pforten und gewährten der Öffentlichkeit einen Einblick in die Rassekaninchenzucht. Zwei Tage lang konnten interessierte Besucher in die Welt der Kaninchenzüchter eintauchen und machten davon regen Gebrauch.

In diesem Jahr meldeten die Grohnder Züchter 136 Rassekaninchen aus 16 verschiedenen Rassen zur Vereinsausstellung an. Vom Deutschen Riesen über die Farben-Zwerge bis hin zu den Perl-Feh- Kaninchen waren die Rassekaninchen in den verschiedensten Größen und Farben präsent.

Dass wahre Schönheit nicht von der Größe abhängt, wurde eindrucksvoll unter Beweis gestellt. In allen sieben Bewertungspositionen gleich, wurde gleich zwei Tiere mit 97,5 Punkten bewertet und damit zum „Besten Tier der Schau“ gekürt. Einmal eine Deutsche Riesen Häsin in Weiß aus der Zucht von Hartmut Reese und zum anderen eine Zwergwidderhäsin ebenfalls in Weiß aus der Stallanlage von Viola Baumbach-Meier.

Nur knapp, mit einem halben Punkt Vorsprung, sicherte sich Jürgen Meier mit seinen Weißen Neuseeländern und 484,5 Punkten den Titel des Vereinsmeisters 2018, dicht gefolgt von Mirco Kinast mit grauen Wienern und 484,0 Punkten. Auch die beste Häsin der Schau kam aus der Zucht von Mirco Kinast und wurde mit 97,0 Punkten bewertet. Den besten Rammler mit ebenfalls 97,0 Punkten stellt Franz Meier mit seinen Deutschen Riesen in Grau vor.

Die beste Gesamtleistung (acht Tiere aus der eigenen Zucht) teilten sich wieder zwei Züchter. Zum einen Jürgen Meier – weiße Neuseeländer – und zum anderen Viola Baumbach-Meier mit den weißen Zwergwiddern.

Während der offiziellen Eröffnungsfeier unterstrich der Vorsitzende Jürgen Meier noch einmal die guten Bewertungsergebnisse, eine so dicht beieinanderliegende Siegerliste gab es bisher noch nie. Das spricht für die gute Schulungsarbeit im Verein.

Mit dem Ehrenpreis des Kreisverbandes Weserbergland konnten die beiden Jungzüchter Verena und Janine Keuneke ausgezeichnet werden. Weiterhin wurde das langjährige Vorstandsmitglied Hartmut Reese – Jugendleiter und 2. Vorsitzender – mit der goldenen Ehrennadel des Landesverbandes Hannoverscher Rassekaninchenzüchter und des Kreisverbandes Weserbergland ausgezeichnet.

Aber die Herbst- und Winterzeit ist für die Rassekaninchenzüchter die Zeit der „Wettkämpfe“. Schon eine Woche nach der Vereinsausstellung fanden die Kreismeisterschaften in Springe statt. Auch hierfür hatten die Grohnder sich qualifiziert und gingen mit acht Züchtern an den Start. Kreismeister wurden Franz Meier (Deutsche Riesen, grau) und Jürgen Meier (Weiße Neuseeländer). Ehrenpreise sicherten sich zudem die Züchter Franz Meier und Jürgen Meier. Zuchtgruppenpreise (für das Ergebnis von vier zusammen gemeldeten Tiere) erreichten Hartmut Reese (Deutsche Riesen, weiß), Günter Bosse (Rote Neuseeländer) und die beiden Jungzüchter Verena und Janine Keuneke mit ihren Farbenzwergen luxfarbig. pr




Anzeige
Weiterführende Artikel
    Anzeige
    Das könnte Sie auch interessieren...
    Kontakt
    Redaktion
    Telefon: 05041 - 78932
    E-Mail: redaktion@ndz.de
    Anzeigen
    Telefon: 05041 - 78910
    Geschäftsanzeigen: Anzeigenberater
    Abo-Service
    Telefon: 05041 - 78921
    E-Mail: vertrieb@ndz.de
    Abo-Angebote: Aboshop

    Keine Zeitung bekommen? Hier zur Zustell-Reklamation.
    X
    Kontakt