Was würdest du sagen, wenn sich durch deine Stadt eine Mauer zieht und die Kinder auf der einen Seite nicht mit den Kindern auf der anderen Seite spielen dürfen? So etwas hat es in Deutschland wirklich gegeben. Das war in Berlin. Begonnen wurde mit dem Bau der Mauer am 13. August 1961, also gestern vor 48 Jahren.
Anzeige
Von 1949 bis 1990 war Deutschland in zwei Teile getrennt: die Bundesrepublik Deutschland im Westen und die Deutsche Demokratische Republik (DDR) im Osten. Die obersten Politiker der DDR ordneten 1961 den Mauerbau in Berlin an. Auch die ganze Grenze von Nord nach Süd durch Deutschland wurde stark gesichert, unter anderem mit hohen Zäunen sowie Minen, kleinen Bomben, in der Erde. Zuvor waren viele Menschen von der DDR in den Westen geflüchtet, weil sie mit den Zuständen im Osten nicht einverstanden waren. Dort konnten sie nicht frei leben; Leute mit anderen Ansichten als die der Regierung wurden bestraft.
Die Aufpasser der DDR schossen auf die Menschen, die fliehen wollten. Es gab viele Tote.
1989 demonstrierten die DDR-Bewohner so- lange für ihre Freiheit, bis die verbrecherische Regierung aufgeben musste. Die Mauer wurde geöffnet, ganz Deutschland feierte. 1990 wurde die DDR aufgelöst. Seitdem gehört dieses Gebiet zur Bundesrepublik.ddp