Bad Nenndorf. Mit einer bewegenden szenischen Lesung aus dem Werk „Ein Morgen vor Lampedusa“ des hannoverschen Autors Antonio Umberto Riccò haben mehrere Schüler des Gymnasiums Bad Nenndorf (GBN) im Forum der Schule einen eindringlichen Blick auf die Ereignisse von vor zwei Jahren gewährt. Im Wechsel wurden Bilder des Unglücks gezeigt, bei dem am 3. Oktober 2013 vor der italienischen Insel ein völlig überladener Kutter mit 545 Flüchtlingen aus Eritrea, Somalia, Äthiopien und Syrien gesunken war. 366 Menschen starben. Untermalt wurden diese eindringlichen Bilder von eigens hierfür geschaffenen Stücken des italienischen Komponisten Francesco Impastato.