×
Die Sprachlernklasse der Wilhelm-Raabe-Schule

Ein starkes Team

HAMELN. Ja, es war ein starkes Team, das sich als Sprachlernklasse (SLK) im Rahmen einer stimmungsvollen Jahresabschlussfeier den geladenen Gästen präsentierte.

Anzeige

Frau Hamelmann als Klassenlehrerin hatte mit den 18 Schülern aus verschiedenen Nationen einen durchweg gelungenen Nachmittag vorbereitet. Sie betonte in ihren Begrüßungsworten, wie wichtig diese Klassengemeinschaft für jeden einzelnen jungen Menschen sei, um hier in Deutschland Fuß zu fassen. Dabei gehe es nicht nur um das Erlernen der deutschen Sprache, sondern auch um das Kennenlernen von Werten und unserer Kultur. In diesen Zusammenhang bedankte sie sich bei all den anwesenden Lernpaten, die sich ehrenamtlich einzelner Schüler angenommen hätten und deren Engagement sich nicht nur auf das Erlernen von Worten und Grammatik beschränke. Zahlreiche Aktivitäten, die vom gemeinsamen Kochen bis hin zu Kino- und Theaterbesuchen reichten, hätten den Schülern das Gefühl vermittelt, in Deutschland auch wirklich „angekommen“ zu sein. Der Einsatz der Paten könne gar nicht genug wertgeschätzt werden, da diese vielfältigen Erfahrungen in dieser Form gar nicht von der Schule geleistet werden könnten. Diesen Gedanken nahm Frau Bödecker als Schulleiterin auf. Die SLK sei praktisch unverzichtbar, wenn Integration von jungen Menschen, die erst vor wenigen Monaten auf zum Teil abenteuerlichen und belastenden Wegen nach Deutschland gekommen seien, gelingen soll. Auch sie bedankte sich bei allen beteiligten Lehrkräften und Paten.Den Rahmen dieser kleinen Feierstunde gestalteten die Schüler und gaben einen Einblick in ihren Unterricht in Form von lustig vorgetragenen Liedern. Sie spannten den Bogen von gesunder Ernährung...“Vitamine, Vitamine!“ hin zum „Ich will Schokolade!“

Auch ihre Gefühlswelt thematisierten die Schüler, wie beispielsweise den Wechsel von der Heimat in die fremde Umgebung empfanden, oder welche Gedanken sie bei dem Übergang von der SLK zum Besuch der „normalen“ Regelklassen begleiten. Bevor dann dass kalte Buffet eröffnet wurde, das die Schüler mit ihren Familien vorbereitet hatten, setzten sie schließlich den musikalischen Schlusspunkt, indem deutlich wurde, wie sie die letzten Monate in der SLK erlebt haben: „Auf uns“ von Andreas Burani. Und Eltern, Lernpaten und Lehrer spürten, dass sie es sehr ernst meinten mit der Liedzeile „Hier geht jeder für jeden durchs Feuer, im Regen stehen wir niemals alleine!“pr




Anzeige
Weiterführende Artikel
    Anzeige
    Das könnte Sie auch interessieren...
    Kontakt
    Redaktion
    Telefon: 05041 - 78932
    E-Mail: redaktion@ndz.de
    Anzeigen
    Telefon: 05041 - 78910
    Geschäftsanzeigen: Anzeigenberater
    Abo-Service
    Telefon: 05041 - 78921
    E-Mail: vertrieb@ndz.de
    Abo-Angebote: Aboshop

    Keine Zeitung bekommen? Hier zur Zustell-Reklamation.
    X
    Kontakt