„Nicht ein Kind ist der Superstar, sondern Tausende Schüler erleben gemeinsam ein großartiges musikalisches Event“, erläutert Gerd-Peter Münden seine Projektidee, die deutschlandweit einzigartig ist. Schon seit Februar dieses Jahres treten in ganz Niedersachsen rund 120 000 Schüler auf Liederfesten in großen Arenen auf. Vorher proben sie sechs Wochen lang täglich mit ihren Lehrern die Lieder. Angesprochen wurden bereits im vergangenen Jahr die Schulklassen der Jahrgänge 1 bis 7. Die teilnehmenden Schüler erhalten gegen ein Entgelt von acht Euro als Unterrichtsmaterial ein Liederbuch mit 16 Songs, eine CD sowie ein T-Shirt mit dem Logo „Klasse! Wir singen“.
Das niedersachsenweite Projekt möchte die Lust am gemeinschaftlichen Singen fördern; neben Hameln finden auch Konzerte in Braunschweig, Emden, Göttingen, Hannover, Lingen, Oldenburg, Quakenbrück sowie Stade statt. Schirmherr ist Ministerpräsident David McAllister, der sich von diesem Projekt „einen musikalischen Schub für das ganze Land“ erhofft.
Der musikalische Schub geht am ersten April-Wochenende gleich viermal durch Hameln. Am Freitag, 1. April, findet das Konzert „Klasse! Wir singen“ um 19 Uhr statt; am Samstag, 2. April sind Aufführungen um 11, 14.30 und 17.30 Uhr. Welche Schule an welchem Termin in der Rattenfänger-Halle teilnimmt, steht im Internet auf www.klasse-wir-singen.de.
Karten für alle Konzerte erhalten Interessierte an allen bekannten Vorverkaufsstellen: siehe Hinweis „Ticket-Service“ im Veranstaltungskalender.