Anlass dieses Festes ist der Festtag Michaeli, der am 29. September, wenige Tage nach der Tagundnachtgleiche (dieses Jahr am 23. September, um 3.29 Uhr), als altes christliches Jahresfest gefeiert wird. Für die Kinder im Waldorfkindergarten ist das Michaeli-Fest neben Sankt Martin und Sankt Nikolaus das Erste von drei Jahresfesten, das auf das Weihnachtsfest vorbereitet. Das Michaelifest fällt in die Herbst- und Erntezeit, in der sich die Natur langsam zurückzieht und die Tage kürzer geworden sind. Thematisch beschreibt das Fest den Kampf des Heiligen Michaels zwischen Licht und Dunkelheit. Es deutet symbolisch den Jahreszeitenwechsel an und bereitet langsam auf den nahenden Winter vor. In der nun beginnenden dunklen Jahreszeit bedarf es des Mutes und des Vertrauens in die Natur, die alsbald im Frühling wieder zu neuem Leben erwacht.
Der September stand für die Kindergartenkinder im Zeichen des Michaeli-Festes: Die Kinder haben ihre Drachen gebastelt und einen Michaelireigen gespielt, in dem ein Ritter den bösen Drachen bezwingt und die Königstocher aus der Burg befreit. Am Samstag war dann der große Tag, an dem die Kinder nach dem gemeinsamen Picknick mit viel Freude den einstudierten Reigen den Eltern vorführten.
Wer Interesse an einem Krippen- oder Kindergartenplatz ab August 2015 hat, kann sich gern unter der Telefonnummer 05151/822203 im Waldorfkindergarten melden. Kernbetreuungszeit ist von 8 Uhr bis 13 Uhr. Zusätzlich kann eine verlängerte Betreuungszeit ab 7.30 Uhr bis derzeit 13.30 Uhr angeboten werden.