Fachoberschule für Technik verabschiedet ihr Absolventen
Ein Hoch auf die Gestalter
HAMELN. „Sie haben es geschafft.
Anzeige
Sie haben ein wichtiges Etappenziel erreicht“, eröffnete der Schulleiter der Eugen-Reintjes-Schule, Johannes Stolle, die Abschlussfeier der Fachoberschule für Technik und Gestaltung. Durch ihre Schulausbildung seien sie so gut auf ihre berufliche Zukunft vorbereitet, dass sie vor fachlichen Überraschungen keine Sorge haben müssten. An falschen Entscheidungen kann man lernen und das nimmt die Furcht vor Fehlern. „Nehmen Sie Ihr Leben in die Hand: gestalten Sie es angstfrei, entscheidend, problemlösend. Haben Sie Vertrauen zu sich selbst und bleiben Sie sich treu.“
Auch Dr. Koops gratulierte den Schülern im Namen des Schulausschusses des Landkreises Hameln-Pyrmont. Er hofft, „dass viele Jugendliche dem Weserbergland treu bleiben, denn die Region braucht die heutigen Absolventen, nicht nur beruflich“.
„Sie haben eine große Hürde mit Bravour bestanden und können stolz und zufrieden sein“, eröffnete Kreishandwerksmeister Wilhelm-HaukeBente seine Laudatio. Er betonte, dass das Handwerk hochqualifizierte Fachkräfte braucht. Im Namen der Elternvertretung gratulierte Frau Gromes den Jugendlichen. „Nichts hört auf, alles geht weiter. Habt Erfolg, Mut und seid zielstrebig“, gab sie den Absolventen mit auf ihren Weg. Auch zwei ehemalige Schülerinnen gratulierten den Jugendlichen und berichteten über ihren Lebensweg nach ihrem Abschluss an der ERS. Zum Höhepunkt der Veranstaltung gratulierten die Klassenlehrer sowie Natalie Domke, Abteilungsleiterin der Fachoberschulen und des Beruflichen Gymnasiums, den Jugenlichen zu ihrem Erfolg und übergaben die Abschlusszeugnisse. Eine Ehrung wurde den Schülern der Fachoberschule Gestaltung zugetragen. Sie haben sich während der letzten Monate ehrenamtlich für das Projekt „Humanitäre Schule“ eingesetzt und Spenden für die deutsche Kinderkrebshilfe gesammelt. Zudem haben sie das Kommunikationsprojekt „Huckepack“ in der Sumpfblume in Hameln unterstützt, um bedürftigen Menschen Zugang zu Kultur zu ermöglichen. Ein weiteres kreatives Highlight war der 1. Preis beim Europäischen Wettbewerb, der an Christopher Downes, ging. Zum Abschluss überreichte Martha Gronewold-Peters, 2. Vorsitzende des Fördervereins, die besten Schüler aus der Fachoberschule Gestaltung Jasmin Bode, Johanne Schrader und Johanna Gröne sowie aus der Fachoberschule Technik Aaron Bishop, Robin Dubberke, Simon Käse, Sven Krause, Nico Kromm und Dominic Ludorff. Aaron Bishop wurde für seinen Einsatz in der Schülervertretung und die Organisation des „Umwelttages“ an der ERS gedankt. Das Trio vom Vikilu begleitete die Feier musikalisch. PR