Bei der Mitgliederversammlung der Lebenshilfe berichtete die Vorsitzende Gabriele Bökenkröger über die Vorstandsaktivitäten und die Aktionen rund um das 50-jährige Jubiläum der Lebenshilfe Hameln-Pyrmont im vergangenen Jahr. Kassierer Reiner Bruns stellte den Jahresabschluss 2014, der von einem Wirtschaftsprüfungsinstitut geprüft worden war, vor. Im Anschluss wurde der Vorstand einstimmig von den Mitgliedern entlastet.
Geschäftsführer Peter Stuart erläuterte: „Die umfassenden Vorbereitungen für den Betriebsübergang der Einrichtungen in die Paritätische Lebenshilfe Schaumburg-Weserbergland GmbH (PLSW) zum 1. Januar 2015 haben viel Zeit beansprucht.“ Ebenso zählten die Umbaumaßnahmen im Bereich der flexiblen Hilfen dazu. Vera Groß, Leiterin des Familienentlastenden Dienstes (FED), berichtete über die gute Auslastung. „Der Familienentlastende Dienst deckt einen wichtigen Bedarf der Eingliederungshilfe ab und schafft Entlastungsmöglichkeiten für Eltern und Familien. Auch die kostenfreien Angebote im Freizeit- und Sportclub (FSC), die durch Spenden möglich sind, werden gut angenommen“, so Vera Groß. Sie wies auf die nächsten Vorträge der Beratungsstelle im FiZ am 1. Oktober und 5. November hin. Angela Wehrhahn, Leiterin des Wohnhauses Leuthenstraße, erläuterte die dort geplanten Umbaumaßnahmen, die ab Oktober 2015 beginnen und zur deutlichen Verbesserung der Wohnqualität für alle Bewohner führen sollen.
Für sein ehrenamtliches Engagement wurde der Hamelner Serviceclub Round Table 62 Hameln vom Vorstand geehrt. „Der Round Table 62 engagiert sich seit vielen Jahren für die Lebenshilfe, sei es in Form von materieller Unterstützung oder tatkräftiger Mithilfe bei Projekten und Veranstaltungen. Diese Unterstützung schätzen wir sehr“, so Gabriele Bökenkröger.
Im Anschluss ehrten Gabriele Bökenkröger und Sylke Keil, 2. Vorsitzende, die anwesenden langjährigen Mitglieder für ihre Treue und Verbundenheit und bedankten sich mit Blumen und Urkunden.