Die Schüler der 2. Klassen nehmen an den Bundesjugendspielen zwar schon teil, bekommen aber lediglich eine Anerkennungsurkunde. Die älteren Kinder aus den 3. und 4. Klassen dagegen mussten eine vorgegebene Leistung erfüllen, um eine Sieger- oder sogar Ehrenurkunde zu erhalten.
"117 Jungen und 106 Mädchen gingen an den Start und zeigten ihrem Alter entsprechend schon tolle Ergebnisse", freute sich Gudrun Anderten, die als Lehrerin die Bundesjugendspiele begleitete. Aus ihrer Klasse war es der neunjährige Niklas Dohm, der die meisten Punkte erzielen konnte. Auf Platz zwei folgte Caius Flavins Fels, der eine Ehrenurkunde entgegen nahm. Bei den Mädchen siegte die neunjährige Lynn Sophia Stephenson vor Carine Rieck.
Insgesamt wurden 15 Ehrenurkunden (12 Jungen, 3 Mädchen) und 75 Siegerurkunden (41 Mädchen, 34 Jungen) vergeben. Alle Kinder erhielten Teilnahmeurkunden.