SALZHEMMENDORF. An der KGS Salzhemmendorf hat wieder ein sogenannter „Markt der Möglichkeiten“ stattgefunden.
Anzeige
Dabei handelt es sich um eine Veranstaltung, an der ehemalige Schüler der KGS Salzhemmendorf den jetzigen Oberstufenschülern von ihrem bisherigen Werdegang berichten und sie über Bildungsmöglichkeiten nach dem Abitur informieren. Sozusagen von Schülern für Schüler. Die Auswahl war sehr umfassend und vielfältig. Ob Rettungssanitäter, Bankkaufmann, Lehramtsstudium, Redaktionsvolontariat, Politikwissenschaftsstudium oder ein duales Studium als Inspektor-Anwärter, unter den neun verschiedenen Veranstaltungen hatten die Schüler die Wahl. Die Schüler der Oberstufe mussten sich lediglich im Vorfeld für Kurse eintragen, die sie interessierten. Auch wenn nicht der passgenaue Studiengang vorzufinden war, handelte es dennoch um eine hilfreiche Veranstaltung, um einen Blick in die Zukunft zu werfen und neue Interessen entwickeln zu können. Gedankt wurde den Ehemaligen, die ihren Werdegang motiviert und anschaulich präsentierten.