Stadtkämmerer Wolfgang Seele verspricht sich viel von dieser neuen Regelung, die zunächst für die Dauer eines Jahres vereinbart worden ist. Er machte bei der Übergabe zunächst einmal klar, für welche Räumlichkeiten das Duo zuständig ist: "Es geht um das Vermieten des Saales und der Küche einschließlich der Mitbenutzung der sanitären Anlagen; also um alles, was sich im ersten Geschoss befindet."
Die Nachfrage ist keineswegs schlecht. Für das laufende Jahr gibt es immerhin bereits 42 Wochenend-Buchungen. Und unter der Woche nutzt der Vehlener Turnverein den Saal für eigene Übungsstunden. Rita Mühlmeister und Karin Kolberg haben aber noch zusätzliche Pläne. Sie möchten im Dorfgemeinschaftshaus zum Beispiel auch Ausstellungen abhalten und dabei Kaffee und Kuchen anbieten. Mögliche Termine liegen in der vorösterlichen Zeit und vor Weihnachten.
"Wir gehen davon aus, dass hier neben Jahreshauptversammlungen und Vereinsfesten noch zahlreiche Konfirmationsfeiern und andere familiäre Ereignisse ausgerichtet werden", lässt das Duo verlauten. Den Benutzern soll eine Auswahl von Partyservice-Adressen angeboten werden. Die Getränke müssen über die neue Verwaltung des Dorfgemeinschaftshauses geordert werden.
Im Saal ist Platz für maximal 120 Personen. Dafür soll noch neues Geschirr angeschafft werden. Weitere Investitionen seien zurzeit nicht erforderlich, sagte der Stadtkämmerer. Er kennt sich hier auch aus anderen Gründen gut aus. Einmal im Monat steht er mit weiteren Mitgliedern eines heimischen Kochclubs in der Küche und versucht, mit ihnen zusammen neue Rezepte auszuprobieren.
Wer sichüber freie Termine des Dorfgemeinschaftshauses informieren möchte, kann das ab sofort unter den Rufnummern 6655 und 51494.