Die DRK-Vertreter Sven Lampe und Rolf Michallek lobten während der Vorstellung des modernen Equipments das finanzielle Engagement der Sparkasse Schaumburg sowie von Marc Stielke und Christopher Wuttke. Darüber hinaus habe die Lieferfirma DVV (Bad Nenndorf, eine Tochterfirma der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft) den Rotkreuzlern ein sehr günstiges Angebot unterbreitet, stellten Lampe und Michallek heraus. Wodurch statt der ursprünglich geplanten sechs Geräte nun deren acht gekauft werden konnten. Die bisher verwendeten Apparate waren zum Teil mehr als 25 Jahre alt, eine Reparatur lohnte sich nicht mehr.
Thomas Dehne von der Sparkasse stellte die Wichtigkeit zuverlässiger Nachrichtenübermittlung für Rettungskräfte heraus: "Beim Ausfall der Strom- oder Telefonnetze kann der unabhängige Funkverkehr über Leben und Tod entscheiden." Den ersten Einsatz haben die Neuanschaffungen mit der Firmenbezeichnung "Icom icf 3062" während der Typisierungsaktion ohne Probleme absolviert. "Die richtige Feuertaufe steht ihnen aber erst im Rahmen der Landpartie bevor", meinte das DRK-Team.