Der Pokalverteidiger bei den Herren, der Kahlenberger HTC, schlug zwar im Auftaktspiel den Gastgeber Bückeburger HC noch mit 6:3, wurde aber seiner Favoritenrolle im Laufe des Turniers nicht gerecht und landete in der Endabrechnung so nur auf Platz drei.
Ähnlich erging es dem Pokalverteidiger bei den Damen vom BRSK Brandenburg. Sie kämpften sich bis ins Endspiel vor, unterlagen dort aber dem neuen SE-Cup-Gewinner HC Zehlendorf 88 Berlin in einem spannenden Spiel mit 2:3.
Das neu formierte BHC-Herrenteam steigerte sich am ersten Spieltag und kam mit einem klaren 10:2-Erfolgüber Helmstedt und einem kämpferisch starken Spiel gegen den späteren Endspielteilnehmer Hamburger SV mit einem 2:2- Unentschieden deutlich besser in Tritt. "Leider hätten wir in diesem Spiel einen Sieg gebraucht, um noch in der Finalrunde mitzuspielen, letztlich mussten wir aber froh sein, dass Jens Serkowsky in letzter Sekunde noch den 2:2 Ausgleichstreffer erzielen konnte", so der zehnfache Torschütze der Gastgeber Moritz Billert.
Am zweiten Turniertag wurde Brandenburg mit 10:2 geschlagen. Im Spiel um Platz fünf setzte sich der Bückeburger HC mit 5:2 gegen den TSV Helmstedt durch.
Für den BHC spielten: Moritz Billert (10 Tore), Christopher Fähnrich (Torwart), Simon Fahrenholz (Torwart), Heiko Kienast (5), Christian Krause (1), Bert Krebs (4), Nico Ostermeier, Tobias Przybylski, Jens Serkowsky (6), Nico Stach (1), Patrick Zoberbier (3).
Endstand: 1. Dortmunder Hockey Gesellschaft, 2. Hamburger SV, 3. Kahlenberger HTC, 4. BTHC Braunschweig, 5. Bückeburger HC, 6. TSV Helmstedt, 7. Bremer HC, 8. BSRK Brandenburg.
Für die BHC-Damen war das Turnier um den SE-Cup trotz des siebten Platzes ein Erfolg. Über das gesamte Wochenende spielten die Bückeburgerinnen gutes Hockey und fanden sich zu einem Team zusammen. Die mit fünf neuen Spielerinnen angetretene Damenmannschaft spielte in der ersten Begegnung des Turniers gegen Schwarz-Weiß Bremen und verlor 1:3. Im zweiten Spiel gegen Zehlendorf unterlag Bückeburg mit 0:8. Durch einen 7:2-Erfolg gegen Helmstedt wurde der BHC dann Gruppendritter.
Am Sonntag gingen die BHC-Damen hoch motiviert in das Spiel gegen den Bremer Hockey Club. Sie bestimmten durch aggressives Offensivspiels die Partie, mussten aber eine unglückliche 1:2-Niederlage hinnehmen. Das Spiel um Platz sieben gegen Helmstedt gewannen die Gastgeberinnen mit 4:0.
Im BHC-Team spielten: Nicole Koch (TW), Marijana Bojcic, Ann-Kathrin Dettmer, Laura Fahrenholz, Constance Kiessinger, Susanne Kiessinger, Sabrina Krallmann, Susanne Rothweiler, Anna-Marie Schubert, Ina Teubener, Ulrika Gillow.
Endstand: 1.
Zehlendorf 88 Berlin, 2. BSRK Brandenburg, 3. HC Argo 04 Berlin, 4. Schwarz-Weiß Bremen, 5. Dortmunder HG, 6. Bremer HC, 7. Bückeburger HC, 8. TSV Helmstedt.