Rechtzeitig hat die auch kirchlich sehr engagierte Mutter, die zusätzlich noch zwei Pflegekinder groß zieht, die Weichen für die diesjährige Aktion "Weihnachten im Schuhkarton" gestellt. Wer seit Jahren dieses Werk der Nächstenliebe unterstützt, kennt natürlich den Ablauf. Wer sich anschließen will, sollte wissen, dass die zum Versand kommenden Weihnachtsgaben in einen Schuhkarton passen müssen. Und solche Kartons bekommt man in jedem heimischen Schuhgeschäft.
Ausgesucht werden sollten keine zerbrechlichen, flüssigen oder parfümierten Dinge, keinerlei Medikamente, auch keine Vitaminbrausetabletten. Ebenfalls nicht erlaubt sind (aus welchen Gründen auch immer) Nüsse, Studentenfutter, Zucker, Nudeln, Kaffee, Tee, Milchprodukte, Backwaren sowie Schokolade mit Nüssen. Keine Einwände gibt es gegen Vollmilchschokolade, Bonbons und Lutscher, gegen Kleidungsstücke, Schulsachen, Spielzeug (außer Harry-Potter sowie Poke-Mon-Artikel) sowie Hygieneartikel.
Im vergangenen Jahr schaffte es Tatjana Platz auf 750 Geschenkkartons. Dieses Ergebnis möchte sie diesmal möglichst verbessern. Bedacht werden vornehmlich Kinder aus osteuropäischen Ländern, wie Weißrussland, Ukraine, Polen, Armenien und Litauen, dazu aus Moldawien, Rumänien, Kroatien, Serbien, Südafrika und aus dem zerbombten Libanon.
Zum Inhalt der Geschenkkartons kommt noch eine Geldspende von sechs Euro für den Transport. Auch höhere Geldspenden sind eine wirksame Hilfe. Alle Geschenke sollen nicht eingewickelt sein. Deckel und Boden der Kartons müssen getrennt mit Weihnachtspapier beklebt werden.
Tatjana Platz, die an der Obernkirchener Straße 2 A wohnt, hat noch folgende zusätzliche Abgabestellen vereinbart: Corinna Brockhaus, Bückeburg, Breslauer Straße 8; Kerstin Jedanski, Helpsen, Südhorstener Hauptstraße 4. Dazu kommen noch die Schuhhäuser Wegener (Buchholz), Kreft (Stadthagen), Schäfer (Pollhagen), Restky (Lauenau) und Quickschuhe (Bückeburg). Dort gibt es auch die Aufkleber, die deutlich aussagen, für welches Alter der Inhalt bestimmt ist, und ob man damit einem Jungen oder einem Mädchen eine Freude bereiten will. Letzter Abgabetermin ist der 17. November.