Privatsammlung im Pyrmonter Schloss dokumentiert das Leben von Romy Schneider
Die verschiedenen Seiten der „Sissi“
Bad Pyrmont (kk). Wer an sie denkt, denkt in gleichem Atemzug an die österreichische Kaiserin Sissi: Denn Romy Schneider war die Rolle wie auf den Leib geschrieben. Doch bis zu ihrem Tod im Jahr 1982 hat die bildhübsche Schauspielerin im Theater und im Fernsehen auch viele andere Facetten ihrer schauspielerischen Leistung gezeigt. Gisela Schubert hat diese und andere Momente im Leben von Romy Schneider zusammengetragen und präsentiert eine umfangreiche Sammlung über die Schauspielerin derzeit im Museum im Schloss Bad Pyrmont.
Anzeige
Ausstellung soll die Schauspielerin ehren
Dienstags bis sonntags wird bis einschließlich 6. September in der Zeit von 10 bis 17 Uhr die seit über 50 Jahren zusammengetragene Privatsammlung erstmals im norddeutschen Raum ausgestellt. „Ob ,Die letzte Kaiserin‘, ,Die Göttin des Jahrhunderts‘ oder ,Die Spaziergängerin vom Königssee‘, wie auch immer sie genannt wurde, sie hat die ganze Nation verzaubert und auch mich“, gesteht die Sammlerin Gisela Schubert. Fasziniert von der Schönheit, der immensen Ausstrahlung und des ungewöhnlichen Talents der Schauspielerin, begann Schubert schon als junges Mädchen alles über Romy Schneider zu sammeln: Film-Postkarten, Programme, Plakate, Kinoaushangfotos, Zeitschriften und vieles mehr. Sie besuchte Filmbörsen in Deutschland, Frankreich, Belgien und Holland, lernte dort Gleichgesinnte kennen, mit denen sie noch heute in Kontakt steht. „Mein größter Wunsch war es immer, mein zum Teil sehr seltenes Material der Öffentlichkeit zugänglich machen zu können und auf diese Weise Romy zu ehren“, sagt Gisela Schubert.
Und so verwundert es nicht, dass das Ergebnis ihrer Sammelleidenschaft faszinierend ist. Die beeindruckende Privatsammlung ermöglicht einen Blick auf die Karriere Romy Schneiders als Schauspielerin, sie vermittelt aber auch ein deutliches Bild ihrer Persönlichkeit. Ergänzt wird die Sammlung von Gisela Schubert um Filmkostüme aus dem Unternehmen Theaterkunst Berlin.
Romy im Kino und Theater
Daas Kurtheater zeigt am Mittwoch, 22. Juli, um 19.30 Uhr die Inszenierung „Romy Schneider – Die zwei Gesichter einer Frau“. Die Kronen-Lichtspiele zeigen einige Filme:
Foto: DIALOG
Mittwoch, 29. Juli, 19.30 Uhr: Mädchen in Uniform
Mittwoch, 5. August, 19.30 Uhr: Halb Elf in einer Sommernacht
Mittwoch, 12. August, 19.30 Uhr: Abschied in der Nacht
Mittwoch, 19. August, 19.30 Uhr: Die Frau am Fenster
Mittwoch, 26. August, 19.30 Uhr: Die Liebe einer Frau
Mittwoch, 2. September, 19.30 Uhr: Die Spaziergängerin von Sans-Souci