Die Entlassungen aus der Schule, egal ob mit Abitur, Realschul- oder Hauptschulabschluss, ist für die jungen Menschen ein einschneidender Schritt im Leben.
Autor:
Günter Spätlich
Anzeige
Vorher ging es in der Familie und auch noch in der Schule, eher behütet und vorhersehbar zu – der nächste Schritt ins Berufsleben stellt ganz andere Anforderungen und Herausforderungen. Kein Wunder also, dass die Schulabgänger der KGS Salzhemmendorf mit einem lachenden und einem weinenden Auge in die Zukunft blicken.
Diesmal hatten die Abiturienten ihren Abschluss unter das Motto: „ Abi Looking for freedom“ gestellt. Schulleiterin Christiane Sprengel meinte dazu: „In unserer unruhigen Welt macht dieses Motto Mut für die Zukunft. Es war ein langer Weg, doch er hat sich gelohnt. Nun überwiegt die Freude, es geschafft zu haben. Jetzt liegt es an euch selbst, euren eigenen Weg zu finden und zu gehen und die Erwartungen mit der Realität in Einklang zu bringen“.
Auch die stellvertretende Landrätin Ruth Leunig, Beate Sutter, Leiterin des Gymnasialzweiges und Sabine Bartling, Elternratsvorsitzende, waren sich einig, dass die jungen Menschen mit Abschluss, nun die Grundlage für ihre weitere Ausbildung gelegt haben. „Die Türen stehen Ihnen jetzt offen, nutzen Sie die Chance und machen was draus“, waren ihre Unisono-Aussagen.
Foto: DIALOG
In diesem Jahr haben an der KGS 46 Schüler das Abitur erreicht. Für sehr gute Abiturnoten (1,9 und besser) wurden mit Buchgeschenken ausgezeichnet: Manon Müller (1,3), Lars Krüger (1,8) und Felix Bestian (1,9). Felix Bestian wurde darüber hinaus für sehr gute Leistungen in Mathematik und Physik besonders geehrt. Auch die Schüler mit Realschul- und Hauptschulabschluss wurden verabschiedet. Bürgermeister Clemens Pommerening sagte: „Sie haben hier in der KGS die besten Vorbereitungen bekommen, nun liegt es an Ihnen, Ihre Zukunft zu gestalten.“ Aus dem Haupt- und Realschulbereich haben 69 Schüler den Realschulabschluss erreicht. 22 Schüler aus dem 9. Jahrgang besuchen im kommenden Schuljahr das freiwillige 10. Hauptschuljahr. Aus dem Haupt- und Realschulbereich haben 28 Schüler den erweiterten Sekundarabschluss I erreicht. Für besondere Leistungen und besonderes Engagement wurden aus den Klasse 9 Tim Tietze und Kimberly-Christine Gehrke, und aus den Klassen 10 Janina Kohrs, Jaqueline Knäbel und Jody Woodward ausgezeichnet.GS