Nach dem Überbringen der Glückwünsche fuhren die Sänger mit dem Rad zurück nach Lindhorst. Nach der insgesamt 22 Kilometer langen Tour, betonte Pressewart Georg Hötzel, konnten sich die fleißigen Radler im Pfarrgarten der evangelischen Kirchengemeinde Lindhorst ein wenig ausruhen.
Dafür stand zum Beispiel der neue Stolz des Chores, eine massive und jüngst eingeweihte Holzbank mit dem eingeschnittenen Schriftzug „Gemischter Chor“, an der Boulebahn bereit. Nach und nach wuchs die Gesellschaft auf 60 Mitglieder an, die mit frischen Steaks und Bratwürstchen vom Grill die baldige Sommerpause einläuteten.
Außer dem geselligen Beisammensein durfte das Singen im Gemeindesaal selbstverständlich nicht fehlen. So sangen die Damen und Herren „Hab’ mein’ Wagen vollgeladen“, „Rot sind die Rosen“ sowie plattdeutsche Lieder. Der Chor habe sich das verstärkte Singen plattdeutscher Lieder auf die Fahnen geschrieben, um die Sprache zu erhalten, erklärte Hötzel. Außer der Musik habe das „perfekte Wetter“ ebenfalls für die gute Stimmung beim Abschlussgrillen gesorgt, meinte der Pressesprecher.