"Mittelalterlich Spectaculum" heißt das Festival rund ums Mittelalter, das vom Drensteinfurter Gisbert Hiller vor 15 Jahren erdacht und konzipiert wurde und inzwischen zu Deutschlands bekanntestem und größtem Mittelalter-Kultur-Event mit zum Teil mehr als 1000 Teilnehmern in mittelalterlichen Gewandungen und Rüstungen zählt. Auf dem Veranstaltungsgelände geht es dann zu wie vor 700 Jahren. Verkleidet als Ritter, Söldner, Heerführer, Bogenschützen, Fürsten, Edeldamen, Knappen, Herolde, Handwerker, Händler, Musikanten, Narren, Gaukler und Feuerspucker entführen die Darsteller die Besucher in das Mittelalter des 13.Jahrhunderts.
Über 120 Handwerker und Händler bieten ihre Waren feil, edle Rittersleut kämpfen um Ruhm und Ehre, während Feuerspucker, Gaukler, Komödianten, Spielleute und Musici für allerlei Kurzweil sorgen. Die historischen Tavernen werden vielerlei "Spezereyen" kredenzen.
Der Markt hat auch einen separaten Kinderbereich. Dort sind viele Stände untergebracht, die Unterhaltung, speziell für Kinder, bieten. Hier können die Kleinen sich im Drechseln, Seile- und Kerzenziehen, Bälle filzen, Eisen schmieden und Bogen bauen probieren oder sich von Puppentheater, Geschichtenerzähler und Zauberer unterhalten lassen. Oder sich selbst im Kinderritterturnier beweisen.
Übrigens: Unterschiede gibt es zwischen den Veranstaltungstagen des Mittelalterlich Spectaculums. Sonnabend ist der "Festivaltag" mit dem abendlichen "Traumspektakel" - einer furiosen Show mit Feuerkunststücken und Pyroeffekten - sowie dem Gänsehaut erzeugenden monumentalen Pestzug. Der Sonntag ist der "Familientag" mit vielen Kinderaktionen und einem mittelalterlichen Familienvariete auf der Großbühne.
Neu im Programm ist das neue Ritterturnier zu Pferde (das Ritterturnier kostet im Jahr 2008 kein zusätzliches Eintrittsgeld), das neue Bruchenballturnier und eine Gewandungsprämierung für die Gäste. Weitere Infos unter
www.spectaculum.de
Sie wollen dabei sein? Die ersten 15 (!), die heute Punkt 15 Uhr unter (0
57
22) 50
53 durchkommen, gewinnen je zwei Freikarten.