Nienstädts Gemeindebürgermeister Gerd Widdel hatte die Besetzung des Jahres 1970 der "Loving Hearts" versammelt - ursprünglich um für ein Konzert am 9. Dezember im Sülbecker Hexenhaus zu proben. Als das Organisatoren-Team der Gewerbeschau davon Wind bekam, wurde Widdel überredet, die Truppe am Sonntag für einen "Gig" zu gewinnen.
Widdel, der Schlagzeuger der Kult-Band und Mitglied des Organisatoren-Teams ist, hatte Erfolg und trommelte dieübrigen Musiker zusammen. Beim "Tag der offenen Tore" treten Manfred Haupt (Orgel, Gitarre, Gesang), Walter Ehlerding (Orgel, Gitarre, Gesang), Gerhard Widdel (Schlagzeug) und Harald Böckmann (Bass, Gesang) nach der Tombola-Ziehung auf. Rund eine Stunde sollen die "Loving Hearts" im Wechsel mit der Gruppe "Montis" spielen. Zehn bis 15 Titel, schätzt Widdel, gibt das Quartett zum Besten.
Damit nicht genug: Die "Lovin Hearts" haben sich auch bereit erklärt, die Tombola-Ziehung zu übernehmen. Diese ist der Höhepunkt der Gewerbeschau. Als Hauptpreis ist eine Ballonfahrt im Lostopf. Außerdem sind sechs Eintrittskarten für das "Loving Hearts"-Konzert im Dezember, zahlreiche Sachpreise sowie Gutscheine - beispielsweise für einen Ölwechsel - zu gewinnen.
Um bei der Tombola mitmachen zu können, müssen Besucher des "Tags der offenen Tore" 16 Stempel von beteiligten Betrieben auf einer Stempelkarte sammeln. Diese dient auch als Programmbroschüre und Lageplan.