×
Carneval Club Hameln von 1981 e. V. trainiert schon wieder

Die Kleinen ganz groß

HAMELN. Hinter dem CCH liegt eine erfolgreiche Karnevalssession.

Anzeige

Auch wenn Hameln weiterhin keine Karnevalshochburg ist, der CCH hat es wieder geschafft, vielen Menschen Freude zu bereiten und die Rattenfängerstadt auch außerhalb würdig zu vertreten.

Pünktlich, am 11.11.2017 um 11.11 Uhr, wurde die Karnevalssession 2017/2018 im Hochzeitshaus durch Herrn Bürgermeister Thomas Meyer-Hermann und dem 1. Vorsitzenden des Niedersächsischen Prinzenclubs, Horst-Dieter Bieri, eröffnet.

Das Prinzenpaar Norbert I. und Marina I. (Eheleute Vogt) wurde inthronisiert.

Die Garden des CCH sorgten für einen würdigen Rahmen. Noch im November ging es mit einer Abordnung zu Freunden nach Heidelberg, Anfang Dezember tanzte die Rot-Weiße Stadtgarde auf der Niedersächsischen Karnevalsgala in Hannover.

Das Jahr 2018 begann mit der Teilnahme des CCH auf der Jugendsitzung des Karneval-Verbandes Niedersachsen, auch wiederum in der Landeshauptstadt. Die Piccolinis tanzten vor über 600 Gästen ihren Showtanz und das kleine Tanzmariechen Leonie ihren Mariechentanz. Beide Programmpunkte wurden mit viel Applaus bedacht.

Der nächste Höhepunkt erfolgte in der Begleitung der Karnevalsparty der Paritätischen Lebenshilfe Schaumburg-Weserbergland in der Rattenfängerhalle. Bis auf den letzten Platz war der Saal der Partätischen Lebenshilfe anlässlich der CCH-Prunksitzung gefüllt. Pünktlich um 19.11 Uhr eröffnete Präsident Günter Langosch die Sitzung.

Prinzen, Prinzessinnen und Präsidenten der Vereine aus Bad Harzburg, Braunschweig, Göttingen, Hessisch Oldendorf und Hameln sowie der Vertreter der Stadt Hameln, Wilfried Binder, und Ortsbürgermeister Björn Lönneker wurden vorgestellt und danach konnte das fast vierstündige Programm, fast ausschließlich von eigenen Aktiven gestaltet, beginnen. Ob Mariechen Leonie und Cindy mit ihren Solotänzen, die „Kleinen Strolche“ mit dem Pinguintanz, die Prinzenehrengarde mit dem Gardetanz, die Piccolinis und die rot-weiße Stadtgarde mit Garde- und Showtanz, Hagen Langosch und Elke Helle mit einer Bütt, die Hupfdohlen oder das Männerballett, alle Aktiven konnten ihr Können unter Beweis stellen und zu einem unvergesslichen Abend beitragen. Die Band „Happy Connection“ sorgte mit Musik dafür, dass mit dem Ende des Programms noch lange nicht Schluss mit dem Karneval war.

Ende Januar begann dann bis Aschermittwoch die ganz heiße Phase des CCH. Unzählige Faschingsfeiern in Seniorenresidenzen wurden von Kindern und Jugendlichen begleitet. Zudem waren Abordnungen des CCH in ganz Niedersachsen an jedem Wochenende unterwegs.

Ein Event war der Empfang beim niedersächsischen Ministerpräsident Stephan Weil. Als Dankeschön und stellvertretend für alle Trainerinnen und Betreuerinnen durften Christina Blumenthal und Andrea Koj zusammen mit Präsident Günter Langosch an dieser Veranstaltung in Hannover teilnehmen. Obwohl die Session längst vorbei ist, herrscht beim CCH keine Pause. Trainiert wird von den einzelnen Garden selbstverständlich regelmäßig weiter.PR




Anzeige
Weiterführende Artikel
    Anzeige
    Das könnte Sie auch interessieren...
    Kontakt
    Redaktion
    Telefon: 05041 - 78932
    E-Mail: redaktion@ndz.de
    Anzeigen
    Telefon: 05041 - 78910
    Geschäftsanzeigen: Anzeigenberater
    Abo-Service
    Telefon: 05041 - 78921
    E-Mail: vertrieb@ndz.de
    Abo-Angebote: Aboshop

    Keine Zeitung bekommen? Hier zur Zustell-Reklamation.
    X
    Kontakt