Möbelhaus Holtmann wartet dringend auf Baugenehmigung für Erweiterung / Morgen verkaufsoffener Sonntag
Die Bauunternehmen sitzen schon in den Startlöchern
Gelldorf (sig).
"Ich möchte endlich mit dem Erweiterungsbau beginnen können, wir warten auf die Genehmigung zum Start", erklärte Hubert Holtmann unserer Zeitung. Der Geschäftsführer des gleichnamigen Möbelhauses wollte schon im Juni mit einem zweigeschossigen Erweiterungsbau beginnen und im Oktober die Einweihung vornehmen. Daraus wird nichts, und der Unternehmer sieht seine Chancen für ein lohnendes Weihnachtsgeschäft wegschwimmen.
Anzeige
"Selbst bei einem reibungslosen Fortgang der anstehenden Arbeiten wird die Bauphase bis in den Dezember hineingehen", versichert Dietrich kantern, Geschäftsführer der Firma GKB Projektsteuerung, die sich um den Rohbau kümmert. Der stellvertretende Dezernent der Baubehörde des Landkreises, Fritz Kleber, erklärt, dass es noch Unklarheiten darüber gebe, ob die im Bebauungsplan vorgegebene Flächenaufteilung eingehalten worden sei. Auch fehle noch die Statik. Letzteres würde eine vorläufige Baugenehmigung aber nicht behindern. Sie könnte nachgereicht werden.
Geschäftsführer Holtmann sieht das anders: "Wir haben alle Vorgaben eingehalten. Auch die Unterschreitung des mit 20 Meter vorgeschriebenen Abstandes von der Bundesstraße 65 ist mit den entscheidenden Instanzen abgeklärt worden." Es geht da um eine Annäherung, die etwa bei 17 Meter liegen würde. Offensichtlich gibt es auch keine Einwände gegen das verbleibende Parkplatzangebot. Künftig können vor dem Möbelhaus 84 Autos parken.
Der geplante zweigeschossige Erweiterungsbau wird eine Höhe von 7,50 Meter haben. Von den über 1000 Quadratmetern, die an zusätzlicher Fläche hinzukommen, soll vor allem die Polstermöbel-Abteilung profitieren. Die neue Glasfront wird rund 30 Meter lang sein. Der geplante Bistro-Bereich soll in der zweiten Etage angesiedelt werden.
Wenn alle noch offenen Fragen geklärt sind und die Baugenehmigung danach unverzüglich erteilt wird, soll sofort mit den notwendigen Erdarbeiten begonnen werden. Hubert Holtmann weiß, dass die Konkurrenz im Schaumburger Land und vor allem im angrenzenden Bereich Minden-Porta Westfalica nicht schläft; Sanierungen und Erweiterungen sind dort gang und gäbe, wenn auch in einem Fall jetzt durch das Auftreten von Asbest vorübergehend ein Stopp eingetreten ist.
"Ich hoffe, dass uns der verkaufsoffene Sonntagnachmittag am Wochenende wieder etwas weiterbringt", erwartet der Gelldorfer Unternehmer. Da können sich die Familien nicht nur im Möbelhaus und im Küchenzentrum umsehen und beraten lassen, sondern auch auf dem Freigelände gibt es einige interessante Angebote, wie zum Beispiel sehr preiswerte Rosensträuße und Usambara-Veilchen.
Nostalgisch sind die Preise für die Pfefferbratwurst, für Erfrischungsgetränke, Kaffee und Torten und für die vitaminreichen sowie alkoholfreien Drinks. Angekündigt sind ferner Auftritte der Gelldorfer Trachtengruppe und des Clowns "Lou". Über gute Umsätze in diesem Bereich wird sich vor allem das Rote Kreuz freuen, denn den Erlös erhält die "Obernkirchener Tafel".
Der Erweiterungsbau soll am nördlichen Ende der Vorderfront Platz schaffen für einen Ausstellungsbereich und ein Bistro.