Allerdings: "Trotz der Anhebung", betont Rinne, "bewegen wir uns in Sachen Kosten immer noch im unteren Drittel der Kurorte in Niedersachsen". Heißt: Kuren in Bad Eilsen bleibt attraktiv.
Die wesentlichenÄnderungen: Einzelpersonen respektive die erste Person einer Familie zahlt künftig 2,20 statt wie bisher 1,80 Euro Kurtaxe. Der Jahreskurbeitrag für diese Personengruppe steigt von 77 auf 80 Euro.
Für Ehe- und Lebenspartner sowie jede weitere Person, die das 18. Lebensjahr vollendet hat, werden künftig 1,60 statt wie bisher 1,30 Euro fällig. Dieser Satz gilt auch für AHB-Patienten. Jahreskurbeitrag für alle Genannten: 40 statt wie bisher 38,50 Euro.
Die "Sonderregelungen" hat der Rat gleichfalls geändert, um damit insbesondere der Bückeberg-Klinik entgegen zu kommen, mit der die Gemeinde seit Jahren im Rechtsstreit liegt.
In diesem Fall gilt: Für Schwerbehinderte, deren Minderung der Erwerbstätigkeit mindestens 50 Prozent beträgt und für Patienten, die frisch operiert und maximal 14 Tage nach Entlassung aus einem Krankenhaus eine Kur antreten (AHB-Patienten) beträgt der Kurbeitrag ab 1. Juli 2007 1,60 statt 1,30 Euro. Damit zahlt diese Zielgruppe immer noch 60 Cent weniger als ein "normaler" Kurgast.