Unterstützung der Kinder- und Jugendarbeit und Förderung der AWO-Kindertagesstätten
Die AWO wird bald 100
HAMELN. „Die Arbeiterwohlfahrt kann im nächsten Jahr auf ihr 100-jähriges Bestehen zurückblicken.“
Anzeige
Mit diesen Worten begrüßte der Vorsitzende Manfred Götz die Mitglieder zur Jahreshauptversammlung des AWO-Ortsvereins Hameln und eröffnete die Sitzung im Rosa-Helfers-Haus. Neben den Berichten zu den Vor-Ort-Aktivitäten des letzten Jahres mit der Teilnahme am Tag der Sozialverbände rund um das Hochzeitshaus wurde auf die Jubilarehrung eingegangen. So konnten im letzten Jahr insgesamt 25 Mitglieder für ihre langjährige Treue mit Blumen und Urkunden ausgezeichnet werden. Seit 20 Jahren sind Astrid und Friedrich Bradt, Gabriele Lösekrug-Möller und Volker Rödenbeck und bereits 25 Jahre Hildegard Mende, Dirk-Michael Urban und Sabine Prenzlow dabei. Für 30 und 35 Jahre konnten Olaf Hess, Hans-Jürgen Müller, Marie Remer, Christel Thielke und Werner Grembowietz den Dank der AWO entgegen- nehmen. In den Berichten kam deutlich zur Sprache, dass sich die Organisation starkmacht für Wohlfahrtspflege, Frauenförderung und Sozialarbeit für bedürftige Menschen. In Hameln unterstützt der Ortsverein hauptsächlich die Kinder- und Jugendarbeit und fördert die vier im Stadtgebiet gelegenen Kindertagesstätten der AWO mit jährlichen Finanzzuweisungen. Nach den erfolgreichen Jahresberichten wurde der Kassiererin Ines Buddensiek und dem weiteren Vorstand durch Antrag der Kassenprüferin Dorothee Hönke einstimmig Entlastung erteilt. Bei den turnusmäßigen Neuwahlen herrschte große Einmütigkeit. So wurden die bewährten Kräfte mit Manfred Götz zum Vorsitzender und Werner Sattler zum stellvertretenden Vorsitzenden wiedergewählt. Mareike Radloff bleibt Schriftführerin und Ines Buddensiek Kassiererin. Die Kassenprüfer wurden mit Dorothee Hönke, Torben Pfeufer und Christian Kreich bestätigt. Mit aktuell 116 Mitgliedern zählt der AWO-Ortsverein Hameln zu den Aktivposten im Bezirk Hannover.PR