Elbrinxens Majestäten mit König Weidner und Königin Sandra Wittek
Der neue Hofstaat
ELBRINXEN. Das Jahr 2017 ist für das Storchendorf im Lippischen ein ganz besonders Jahr: Der Schützenverein besteht seit 225 Jahren.
Autor
Uwe BosselmannReporter
Anzeige
Deshalb richteten die Elbrinxer diesmal auch das Stadtschützenfest aus. Mit dabei waren die Vereine aus Falkenhagen, Harzberg-Glashütte, Hummersen, Kollerbeck, Schützenbruderschaft Lügde, Schützenverein Niese/Köterberg, Rischenau und Sabbenhausen. Den Startschuss für das Fest markierte die feierliche Inthronisierung von König Werner Weidner und Königin Sandra Wittek sowie Jungschützenkönigin Lara Stadermann und Jungschützenkönig Kevin Dettmar. Er erreichte, wie auch König Werner Weidner, beim Königsschießen 26 Ring. Weidner verwies damit Marion Christophersen (24 Ring) und Martin Sigges (23 Ring) auf die Plätze. Bei den Jungschützen platzierten sich Daniel Förste (23 Ring) und Tim Dachod (15 Ring) hinter dem Jungkönig. Mit der Inthronisierung kam auch der Hofstaat in sein Amt. Annegret Weidner und Colin Hancy, Pamela und Thomas Zange, Gerlinde und Johannes „Jan“ Hütte sowie Elke und Hartmut Rissiek vertreten mit dem Königspaar den Verein ein Jahr lang bei allen Teminen. In seiner kurzen Ansprache stellte König Werner Weidner drei Fragen zum Verein, der 1792 gegründet und 1953 wiedergegründet wurde.
Nach dem obligatorischen Zapfenstreich, gespielt vom Blasorchester Himmighausen und dem Spielmannszug Elbrinxen, zog der König mit seiner Königin, seinem Hofstaat und den Schützinnen und Schützen zum Festplatz, um mit allen Gästen gebührend zu feiern.