Die Teams präsentierten ihr Können zu moderner Musik. Ob im Slalom durch die Beine des Frauchens, beim Springen durch die Arme oder beim rhythmischen Pfötchengeben - im Vordergrund stand immer der Spaß an den unterschiedlichen Tänzen. Gefragt ist beim "Dog Dance" vor allem eine gute Kommunikation zwischen Mensch und Hund, denn letzterer wird zum großen Teil nur über Körpersprache geführt. Drei unterschiedliche Formationen für wechselnde Besetzungen sowie das Solo einer Tänzerin des befreundeten Gestorfer Vereins wurden dargeboten. Interessierte können vom 1. April an jeden Donnerstagvormittag auf dem Hundeplatz an der Kobbenser Straße in Lindhorst das Training besuchen. Zurzeit erfolgt das Training aufgrund der herrschenden Witterung in einer nahegelegenen Reithalle.
Foto: pr.