HAMELN. Die Schüler der 5. Klassen haben mit ihren Klassenlehrern im Schrebergarten der Garten-AG vom Albert-Einstein-Gymnasium „Jahrgangsbäume“ gepflanzt.
Anzeige
Dies ist eine Tradition, die jeder neu eingeschulte Jahrgang durchführt. Eigentlich waren es dieses Jahr keine Bäume, sondern drei Johannisbeersträucher, da es auf der Streuobstwiese der Schule (vorheriger Pflanzort) zur Zeit keinen Platz mehr für weitere Bäume gibt.
Für den feierlichen Akt hatte jede Klasse etwas vorbereitet: Zuerst sagte die 5F ein selbst geschriebenes Gedicht über eine Obstplantage auf. Die 5FL trug anschließend ein englisches Gedicht vor, das ebenfalls von Obst handelte. Schließlich folgte die Bläserklasse (5B), die auf ihren Instrumenten zwei Stücke spielte. Und dann war es endlich soweit! Die Klassensprecher halfen, den Johannisbeerbusch ihrer Klasse zu pflanzen. Denn jede Klasse bekam eine andere Farbe der Beeren: Die 5F rote, die 5FL weiße und die 5B schwarze. Schlussendlich wurde das Jahrgangsschild dazu gesetzt. Nun hoffen die Schüler, die ersten Beeren bald ernten und essen zu können.PR