HAMELN. Medaillen, Urkunden, Geschenke und die Show eines Weltrekordlers: Die schon traditionelle jährliche Ehrung der Sportler des Jahres der Stadt avancierte im Weserbergland-Zentrum zu einer Demonstration der Stärke des heimischen Sports.
Autor:
Henner E. Kerl
Anzeige
Oberbürgermeister Claudio Griese, die Vorsitzende des Kreissportbundes Maria Bergmann und Stadträtin Martina Harms zeichneten fast 90 Athleten und Trainer aus.
Für Kurzweil beim rund dreistündigen Gratulationsmarathon sorgten zum einen die bestens aufgelegte Schulband der IGS (Lucy & das Universum) und vor allem Chris Böhm. Der 35-jährige Kinderkrankenpfleger lieferte in der von Jan Hampe und Dominique Bundt (Radio Aktiv) moderierten Veranstaltung mit seinem BMX eine Supershow ab und stellte seinen Ruf, Deutschlands bester BMX-Sportler zu sein, unter Beweis. Der Champion, der 2016 mit 32 Umdrehungen auf dem Hinterrad im Europapark Rust einen Weltrekord aufstellte und immer wieder mit seinen Shows in TV-Sendungen für Furore und Staunen sorgt, drehte auch im Weserberglandzentrum rekordverdächtige Runden und schaffte es, die Leichtathletin Nele Fasold (VfL) und Ruderer Adrian Klingemann (Weser Hameln) zu BMX-Artisten zu machen.
Von Bosseln bis Rudern, von Triathlon bis Karate, vom Hürdensprint und Turnen bis Drachenboot: In zahlreichen Sportarten haben sich im vergangenen Jahr Athleten aus Hameln bei nationalen und internationalen Meisterschaften hervorgetan. Fast selbstverständlich, dass unter allen Titelträgern und Medaillengewinner zwei auch bei der Ehrung der Sportler besonders im Mittelpunkt standen: Philipp Arne Bergmann und Yannick Harms.
Foto: DIALOG
Das Rattenfänger-Beach-Team vom TC Hameln ist deutscher Vizemeister und führt die nationale Beachvolleyball-Rangliste an. Doch trotz aller Erfolge musste sich Philipp Arne Bergmann am Freitagabend lange gedulden, ehe er vom Oberbürgermeister und seiner Mutter Maria Bergmann gemeinsam mit Yannick Harms ausgezeichnet wurde: 73 Sportler aus 13 Vereinen standen auf der Liste der Ehrungen vor ihnen…
Die große Zahl der geehrten Sportler werteten Claudio Griese und Maria Bergmann als Beweis sowohl für das lobenswerte Angebot als auch für die hervorragende Arbeit der Sportvereine in Hameln. Der Oberbürgermeister und die Vorsitzende des Kreissportbundes betonten unisono, alles tun zu müssen, um die Vereine zu unterstützen. Denn der Sport stehe in Hameln nicht nur für viele nicht selbstverständliche Spitzenleistungen, sondern vor allem auch für Gemeinschaft, Integration und Inklusion sowie Bildungsarbeit. „Sport verbindet“, machte Maria Bergmann deutlich, und der OB dankte den Wirtschaftsunternehmen für die Unterstützung, so unter anderem für das Sponsoring der Sportlerehrung der Sparkasse Hameln-Weserbergland, den Stadtwerken und Sport Life. Organisatorin Mareike Burose ist es gelungen, allen einen unvergesslichen Abend zu bereiten.