Mit dem wohl perfektesten Harmoniegesang der Popgeschichte, eingängigen Melodien und Texte über Sonne, Meer, Strand und Liebe, gelangen den Beach Boys Evergreens wie „Surfin“, „Fun, Fun, Fun“, „California Girls“, „Barbara Ann“, Do It Again“ oder „Sloop John B“. In der Zeit von 1962 bis 2015 veröffentlichte die Formation insgesamt 29 Studio-Alben – allein in den USA schafften es bis dato 58 Singles in die Billboard-Charts.
Die deutschen Farben wird in diesem Jahr Johannes Oerding vertreten. Mit seinen drei Alben „Erste Wahl“ (2009), „Boxer“ (2011) und „Für immer ab jetzt“ (2013) hat sich Johannes Oerding in der deutschen Musikszene endgültig etabliert, ist vom Rohdiamanten zum Hoffnungsträger in Sachen „Deutscher Pop/Soul“ gereift. Mit seinem aktuellen Album „Alles brennt“ schaffte der Singer/Songwriter den Sprung von 0 auf Platz 3 in die deutschen Charts.
Seit ihrem Auftritt 1979 in dem englischen Club „Electric Ballroom“, zusammen mit U2 und den Talking Heads, gehören OMD zu den führenden Vertretern des Electro-Pop. Nach der Trennung von seinem langjährigen musikalischen Partner Paul Humphreys machte Andy McCluskey 1998 zunächst solo weiter, verbrüderte sich aber 2005 wieder mit seinem Kumpel. Anlass war die Aufzeichnung der RTL-Sendung „Die ultimative Chartshow – die erfolgreichsten Künstler der 1980er-Jahre“. Im Frühjahr 2007 trat die Band in der Originalbesetzung eine erfolgreiche Europa-Tournee an. Nach 14 Jahren veröffentlichte die Formation 2010 das Album „History Of Modern“, mit dem sie von 0 auf 5 in die deutschen Charts einstiegen. Nach 2006 ist es der zweite Auftritt von OMD bei der „Night Of the Proms“.
Seit mehr als zehn Jahren gehört Maria Mena zu den erfolgreichsten Künstlerinnen in Skandinavien, trat unter anderem bei Letterman in den USA auf und feierte mit Singles wie „My Lullaby“, „Just Hold Me“ und „All This Time“ weltweite Erfolge. 2008 war sie in der Kategorie „Newcomer des Jahres“ für einen ECHO nominiert.
Komplettiert wird das Programm durch den Tenor Fernando Varela, den die Veranstalter als diesjährigen Klassiksolisten bei der Night Of the Proms präsentieren. Alle Künstler werden von dem Sinfonieorchester Il Novecento, unter der Leitung von Robert Groslot, sowie dem Chor Scala & Kolacny Brothers begleitet.
TUI Arena, 3. Dezember, 20 Uhr, Karten: NDZ 05041/78910