Mammutfunde sind bisher zu mehr als 80 Prozent im Permafrostboden im östlichen Sibirien gemacht worden. Die letzten Mammuts lebten wahrscheinlich bis vor rund 4000 Jahren auf der Wrangel-Insel im sibirischen Eismeer. Die ältesten Knochenfunde sind etwa vier Millionen Jahre alt und stammen aus Äthiopien. Das japanische Team arbeitet mit einem russischen Mammut-Experten und zwei US-Spezialisten für Elefanten zusammen. Die Genforscher haben sich der Mammuts besonders intensiv angenommen. Es ist das erste Genom eines ausgestorbenen Tieres, das sequenziert wurde.