Etwa 30 Betriebe aus der Region und unterschiedliche berufsbildende Schulen werden sich in der Mensa der Schule präsentieren. Die Schüler bekommen so die Gelegenheit, sich direkt beim potenziellen Ausbilder über die Tätigkeitsanforderungen des angebotenen Berufsfeldes zu informieren. „Ich kann jeden Schüler nur dazu auffordern, diese Gelegenheit zu nutzen, denn eine bessere Chance gibt es nicht, Arbeitgeber direkt kennenzulernen“, sagt Ralf Mahnert, Sprecher des Amtes für Schulen, Sport und Kultur des Landkreises Schaumburg.
Außer der Möglichkeit, einen Betrieb aus erster Hand kennenzulernen, können die Schüler den „Profis“ ihre Bewerbungsmappe präsentieren und sich ein fachmännisches Urteil sowie Tipps einholen. Neben den Jugendlichen sind auch die Eltern eingeladen, am Arbeitgeberabend teilzunehmen und sich am vielfältigen Informationsangebot zu bereichern.
Die Chance, sich bei Arbeitgebern bekannt zu machen, sollten die Schüler nach Aussage von Mahnert unbedingt nutzen: „Ich halte den Arbeitgeberabend für ein hervorragendes Angebot der Arbeitgeber, aufgrund dessen die Schüler direkt auf sie zu gehen können.“ Und Konrektor Christoph Pukall fügt hinzu: „Wir hoffen, auf diesem Weg mehr Jugendliche für die Ausbildung zu motivieren.“ Nach den überaus positiven Rückmeldungen der Betriebe sowie der teilnehmenden Schüler und Eltern aus den vergangenen vier Jahren hofft die Magister-Nothold-Schule auch in diesem Jahr auf eine erfolgreiche Bilanz. „Zumal die Chancen auf dem Ausbildungsmarkt aufgrund der ökonomischen und demografischen Entwicklung für die Schüler so gut wie schon lange nicht mehr sind“, so Pukall.