Am Sonntag sind seit Pandemiebeginn im Landkreis Hameln-Pyrmont 1917 Fälle einer Corona-Infektion bestätigt. Damit ist die Zahl im Vergleich zum Samstag um 8 gestiegen. Als infiziert werden aktuell 235 Menschen (-5 zum Vortag) gezählt. Die Zahl der als genesen geltenden Menschen liegt bei 1647. Die Zahl der Menschen in angeordneter häuslicher Quarantäne liegt bei 301 (-55). Verstorben sind 35 Personen.
Zwei weitere Personen aus einer Hamelner Pflegeeinrichtung sind verstorben. Es handelt sich um eine 96-Jährige und einen 87-Jährigen. In beiden Fällen kann ein Zusammenhang mit CoVID-19 als Todesursache nicht ausgeschlossen werden.
Die 235 infizierten Personen wurden isoliert und befinden sich in Quarantäne. 25 Menschen werden stationär behandelt.
Die Inzidenzzahl, also die durchschnittliche Zahl der Fälle je 100 000 Einwohner in den letzten 7 Tagen, liegt im Landkreis Hameln-Pyrmont laut dem Niedersächsischen Landesgesundheitsamt am Sonntag bei 132,6. Am Sonnabend lag der 7-Tages-Inzidenz bei 128,6.
So verteilen sich alle Fälle auf das Kreisgebiet:
Aerzen 100 (+/-0)
Bad Münder 171 (+2)
Bad Pyrmont 305 (+1)
Coppenbrügge 42 (+/-0)
Emmerthal 96 (+/-0)
Hameln 867 (+4)
Hess. Oldendorf 238 (+1)
Salzhemmendorf 98 (+/-0)
Die aktuell Infizierten verteilen sich wie folgt:
Aerzen 10 (+/-0)
Bad Münder 23 (+2)
Bad Pyrmont 21 (+1)
Coppenbrügge 2 (+/-0)
Emmerthal 25 (+/-0)
Hameln 120 (-4)
Hessisch Oldendorf 25 (-4)
Salzhemmendorf 9 (+/-0)
Die Zahl der Menschen in häuslicher Quarantäne liegt derzeit bei 362
- Aerzen 14 (-6)
- Bad Münder 21 (-4)
- Bad Pyrmont 43 (-5)
- Coppenbrügge 7 (-2)
- Emmerthal 22 (+/-0)
- Hameln 138 (-37)
- Hessisch Oldendorf 44 (-6)
- Salzhemmendorf 12 (+5)
Anzahl der Verstorbenen pro Gemeinde (35)
- Aerzen 1
- Bad Münder 3
- Bad Pyrmont 6
- Coppenbrügge 0
- Emmerthal 3
- Hameln 19
- Hessisch Oldendorf 2
- Salzhemmendorf 1