Schon wiederholt hat die Jesusgemeinde ihreöffentlichen Kinderfeste auf den Marktplatz verlegt. Offenbar hat's auch der Stadtmanagerin
Annette Achilles
bislang gut gefallen. Denn zum verkaufsoffenen Sonntag hatte sie angefragt: "Wollen sie nicht einfach auch dazukommen".
Weil das Programm und die Logistik sowieso stehen, hatte das Kinderfest-Team kurzfristig zugesagt und am Sonntagnachmittag Spieleparcours und Puppentheater aufgebaut. Und auch Paulchen, der rosarote Star der kleinen Jesusgemeinde-Theaterbühne, war mitgekommen, um seine kleinen Rintelner Freunde zu begrüßen und zum Mitmachen zu ermutigen.
Die Betreiber mobiler Theken können ein Lied davon singen: die Verbindung von Funktionalität und Mobilität geht meistens zulasten des Designs, und letztlich steht man dann doch nur vor einer Verkaufsbude, weil es sich sonst nicht rechnet.
Dietrich vom Blomberg
hat deshalb die Eigeninitiative ergriffen und seine eigene Bar gebaut - ganz aus Aluminium und damit regenfest und gemäß dem Motto: Das Design folgt der Funktion.
Davon konnten sich jetzt die Teilnehmer des Kreisjugendzeltlagers an der Burgfeldsweideüberzeugen, wo DvB Cocktails mixte - alkoholfrei versteht sich.
Dabei verriet von Blomberg auch das Prinzip seiner Bar: Sie ist im Handumdrehen zerlegbar und im Pkw zu transportieren. Bei einem Regenschauer tritt das Personal einfach unter den großen Hawaiischirm, der Bar macht das nichts, denn es kann nichts rosten. Außerdem kommt diese Bar ohne Strom und Wasseranschluss aus, kann also überall stehen, drinnen wie draußen.
Einfach und gut ist auch das Kühlsystem. Eine Camping-Kühlbox hängt mittig im Tresen und kann, wenn das zerstoßene Eis verbraucht ist, mit einem Handgriff gegen eine volle Kühlbox ausgetauscht werden.
Der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) aus Bückeburg bildete jetzt bei der Firma Wesergold 46 Mitarbeiter in der Bedienung eines automatischen Defibrillator aus, der Herzattacken, bei akutem Kammerflimmern eingesetzt werden kann, meldete jetzt ASB-Pressesprecher
Gordon Ohlendorf
. Mit diesem Gerät werden die Chancen eines Betroffenen, einen Herzstillstand zu überleben immens erhöht. Die Firma Wesergold setzt hier ein vorbildliches Zeichen und schaffte neun Geräte für den Einsatz in ihrem Werk an.
Dieser Schritt dürfte im Landkreis Schaumburg einmalig sein, betonten die Ausbildungsleiter
Klaus Fricke
und Dirk Düning (die beiden stehen übrigens für Nachfragen anderer interessierter Firmen unter der Rufnummer: 0800-2
21
92
12 zur Verfügung).
Der DRK Ortsverein Rinteln fuhr auf Wunsch der Mitglieder auch in diesem Jahr zur Blaubeerplantage nach Bokeloh. Das Wetter war nicht so ideal, berichtete
Irmtraut Exner
, "aber wir saßen ja im Trockenen und konnten die Blaubeerangebote genießen. Nachdem sich noch einige Personen mit Produkten für zu Hause eingedeckt hatten, ging es weiter zum Steinhuder-Meer. Es wurde in aller Ruhe ausgiebig gebummelt, und zum Kaffee trinken fanden sich alle wieder ein. Weiter ging es dann zur Fischfabrik Lindemeier, die ja direkt am Weg lag, um den ganz frischen und leckeren Fisch mit nach Hause zu nehmen".