Toronto. Durch Stilllegen eines Enzyms im Gehirn kann chronischer Schmerz gelindert werden. Das haben Forscher der Universität Toronto entdeckt. Menschen, bei denen die gängigen Schmerzmittel nicht mehr anschlagen, könnte damit geholfen werden. An Mäusen zeigten die Wissenschaftler, dass sich lange anhaltende Schmerzen verringern, wenn die biochemische Grundlage für die Schmerzweiterleitung blockiert wird. Bei einer Verletzung werden Signale an bestimmte Hirnareale geschickt und der Schmerz ausgelöst. Teilweise findet durch gestörte Nervenleitungen ein Lernprozess im Gehirn statt, sodass selbst wenig Einfluss von außen schon zu starken Schmerzen führen und dieses Gefühl chronisch werden kann. Durch die Stilllegung des Botenstoffes wird dieser Lernprozess weitgehend unterbunden. Die Wissenschaftler gehen davon aus, dass ihre Methode im Vergleich zu den Schmerzmitteln deutlich weniger Nebenwirkungen hat.