Vor Ort gehe die Bewertung bisher freilich "eher in die Richtung, das kommt so nicht", merkte der CDU
Politiker kritisch an. Er setzte dagegen: "Wir befürchten heute, dass dieser Punkt bereits 2015/16 erreicht sein könnte."
Denn nach Auffassung der Union wird "der Abwanderungsaspekt gut ausgebildeter Jugendlicher aus der Kreisstadt total unter
schätzt". Rund 60 Prozent der Stadthäger Schüler besuchen laut Feuerbach nach Freigabe des Elternwillens ab Klasse 5 die Gymnasien. "Sie gehen ab 2012 in ein Studium und werden den Landkreis verlassen. Und sie werden nicht wiederkommen, hier bei uns keine Kinder kriegen und damit den Alterungsprozess beschleu
nigen." Der CDU-Politiker sagte Diskussionen in den kommenden Monaten voraus.