Deutsch-britischer Gottesdienst in der Marktkirche
Carol-Service
HAMELN. Am 1. Advent fand der traditionelle „Anglo-German Carol-Service“ in Hamelns Marktkirche St. Nicolai statt.
Anzeige
In Kooperation mit der Marktkirchengemeinde hatte der British-German-Club Hameln in Fortsetzung der britischen Traditionen eingeladen, und weit über 300 Gäste waren der Einladung gefolgt. Unter Leitung von Pastor Uwe Rumberg und Reverend Richard Downes zogen die Lektoren, angeführt von der britischen und deutschen Fahne, getragen von Pfadfindern des Stamm Kreuzfähnlein, in die Kirche ein. Das Prinzip des Verlaufes des Gottesdienstes ist es, dass deutsche sowie britische Texte (Lessons) und Lieder (Carols) vorgetragen, bzw. gesungen werden. Zu den neun Vortragenden gehörte auch Bürgermeisterin Karin Echtermann. Die Gemeinde wurde gesanglich begleitet vom Hamelner Chor „Cantanti Dilettanti“ unter der Leitung von Svetlana Herold. Es gab deutsche wie britische Weihnachtslieder. An der Orgel intonierte Kirchenkreiskantor Stefan Vanselow die ausgewählten Lieder. Eine besondere Bereicherung waren die extra aus Paderborn angereisten zehn Damen mit ihrem Chorleiter des Military Wifes Choir, die englische Weihnachtslieder sangen, begleitet mit dem Piano. Backstage stellten die Pfadfinder des Stamms Kreuzfähnlein Hameln zusammen mit den Mitgliedern des British-German-Club den reibungslosen Ablauf sicher. Im Anschluss waren alle Besucher zu Kakao, Glühwein, sowie frisch aus England angelieferten original britischen Mince Pie eingeladen.red