Stadthäger gewinnt U16-Konkurrenz ohne Spielverlust / Aaron Sanal jüngster Kreismeister
Carlos Arboleda im Schongang zum Kreistitel
Tennis (nem).
Mit
einer Rekordbeteiligung vonüber 100 Jugendlichen gingen in diesem Jahr die Jugend-Kreismeisterschaften über die Bühne. Die traditionell als Sparkassen-Masters geführte Veranstaltung, wurde auf den Plätzen von RW Rinteln und dem Bückeburger TV ausgetragen und von Kreisjugendwart Armin Schütte sowie Jüngstenwart und Kreistrainer Petr Bouda organisiert und geleitet.
Anzeige
Als Neuerung wurde diesmal das "Sing-In-Verfahren" angewandt, bei dem die Konkurrenzen erst vor Ort ausgelost werden, um eventuelle Absagen und Ausfälle besser zu kompensieren.
Junioren/Juniorinnen U7:
Im Kleinfeld wurden zunächst in drei Gruppen die Teilnehmer für die Finalrunde ermittelt. Dabei schälte sich Aaron Sanal (RW Rinteln) am Ende als jüngster Kreismeister heraus, gefolgt von Caren Raddatz und Merle Scholz (beide GW Stadthagen).
Junioren /Juniorinnen U9:
Diese Konkurrenz spielte im Semifeld, ebenfalls zunächst einmal in Gruppen. Im Finale setzte sich dann Marcel Frevert (TC Obernkirchen) mit 6:2/7:5 gegen Arne Raddatz (GW Stadthagen) durch. Den dritten Platz belegte Chantal Fisch (TC Meerbeck).
Junioren U11:
In einem bis zum letzten Ball spannenden Finale triumphierte nachüber zwei Stunden Louis Tegtmeier (GW Stadthagen) mit 4:6/6:3/7:6 gegen Gojko Trifunovic (SG Rodenberg). Dritte Plätze belegten Jonas Köpper (Bückeburger TV) und Mike Oppermann (TC Obernkirchen). In der B-Runde siegte Lukas Tatge (GW Stadthagen).
Juniorinnen U12: Überlegene Kreismeisterin wurde Victoria Schwarze (TC Meerbeck), denn sie blieb mit 6:0/6:1 gegen Janna Klabach (Bückeburger TV) erfolgreich. Schirin Stephan und Ellen Raddatz (beide GW Stadthagen) gewannen die Bronzemedaillen. In der B-Runde siegte Anouk Rose (TSV Liekwegen).
Junioren U12:
Diese Konkurrenz war eine klare Angelegenheit für Samuel Perelzweig (GW Stadthagen), der seinen Finalpartner Jakub Bouda (RW Rinteln) mit 6:1/6:3 sicher in Schach hielt. Im Halbfinale standen außerdem noch Julian Baie (Bückeburger TV) und Janik Weidemann (SG Rodenberg), während Remo Rosenbrock (Bückeburger TV) die B-Runde gewann).
Juniorinnen U14:
Nicht ganz leicht hatte es Alina Araschkevic (GW Stadthagen) bei ihrem Titelgewinn, denn Julia Schwarze (TC Meerbeck) gab sich erst mit 4:6/4:6 geschlagen. In dieser Konkurrenz gewannen Theresa Kieneke (TC Meerbeck) und Yasemin Yilmaz (Bückeburger TV) jeweils Bronze. In der B-Runde setzte sich Vladlena Velmaskyna (TC Obernkirchen) durch.
Junioren U14:
In der mit 21 Teilnehmern größten Konkurrenz holte sich am Ende Stefan Köpper (TC Meerbeck) den Titel, denn er besiegte seinen Kontrahenten Maximilian Warchol (GW Stadthagen) 6:3/7:5. Während der eine Drittplatzierte, Jan Hitzke (SG Rodenberg), mit Malte Scholz (GW Stadthagen) und Dennis Zöllner (RW Rinteln) immerhin zwei Gesetzte aus dem Rennen warf, scheiterte der andere, Marwan Blazek (TuS Kreuzriehe/Helsingh.), mit 6:0/2:6/5:7 denkbar knapp am späteren Kreismeister. Die B-Runde gewann Peter Schatz (Bückeburger TV).
Juniorinnen U16:
In Abwesenheit von Titelverteidigerin Anastasia Dubrovina (GW Stadthagen) wurde Katharina Koch (TC Meerbeck)überlegen Kreismeisterin, denn sie besiegte Lavinia Pfennig (SG Rodenberg) mit 6:1/6:1, während sich Diana Huber (Bückeburger TV) und Franziska Stille (GW Stadthagen) über ihre Bronzemedaillen freuten. Theresa Kunze (GW Stadthagen) siegte in der B-Runde.
Junioren U16:
Eine Klasse für sich und überlegener Sieger war Carlos Arboleda (GW Stadthagen) in dieser Altersklasse. Er gewann nicht nur das Endspiel gegen seinen Vereinskameraden Eugen Reismann mit 6:0/6:0, sondern auch sämtliche Begegnungen vorher mit dem gleichen Ergebnis. Die beiden übrigen Halbfinalisten warfen jeweils einen gesetzten Spieler aus dem Rennen. So blieb Nicolai Becker (TSV Liekwegen) gegen Philip Krause (GW Stadthagen) ebenso erfolgreich wie Dennis Burow (Victoria Lauenau) gegen Patrick Brockmeyer (TC Meerbeck), der die B-Runde gewann.
Bevor Kreisjugendwart Armin Schütte den überquellenden Tisch voller Pokale nach und nach entleerte, ging sein Dank unter großem Beifall an die Sparkasse Schaumburg, die seit Jahren diese Veranstaltung großzügig unterstützt.
Bevor in Kürze die letzten noch ausstehenden Konkurrenzen (Junioren und Juniorinnen U21) ausgetragen werden, ergibt sich bei der Vereinswertung folgendes Bild: 1. GW Stadthagen (44 Punkte), 2. TC Meerbeck (23), 3. SG Rodenberg und Bückeburger TV (10), 5. RW Rinteln (8), 6. TC Obernkirchen (6).
Alle Sieger und Platzierten freuen sichüber die Pokale, gestiftet von der Sparkasse Schaumburg. Foto: nem