"Nachtausgabe" startet in die zweite Runde / Ab 4. September Jazz und Kabarett vom Feinsten
Bunt, schrill, urkomisch - nur nicht langweilig
Bückeburg (tw).
"Alles - bloß nicht langweilig": Dieses ungeschriebene Motto steht auch über der Herbst/Winter-Staffel der "Nachtausgaben" von Volksbank in Schaumburg und Schaumburg-Lippischer Landes-Zeitung. Sicher ist dabei: Die gekonnte Auswahl der vier Kabarett- und Kleinkunstperlen unter Regie von Monika Luhmann wird dem Kreditinstitut am Marktplatz erneut ein ums andere Mal eine volle Kundenhalle bescheren.
Anzeige
Zillgens& Gieseking
,
"Hosen runter", Dienstag, 4. September, 19.30 Uhr.
Mit größtem Erfolg haben Bernd Gieseking und Gerlis Zillgens ihr Duo-Programm "Hosen runter - ein Paar in Ekstase" auf der Kulturbörse Freiburg vorgestellt. Der Auftritt war ein Knaller. Das Fachpublikum war aus dem Häuschen. Reaktion: Beifall, Begeisterung, Buchungen, Ekstase! Der Erfolg und die Wirkung dieses Abends überraschte die beiden Akteure wohl am meisten. Nach einem ersten gemeinsamen Text, präsentiert bei Arnulf Ratings "Blauem Montag" in Berlin, sagte Gastgeber Rating beiden anschließend: "Da müsst ihr einen ganzen Abend draus machen!" Gesagt, getan.
Der Abend erlebt seit seiner Premiere Beifall, Begeisterung und Einladungen zu führenden Festivals, so zur Eröffnungsgala vom Köln Comedy Festival, zum Humorfestival in Arosa und und und ...
Zillgens, die rothaarige Rheinländerin, Gieseking, der spitzbärtige Ostwestfale. Sie berichten im Nebeneinander übereinander. Sie und Er. Mann und Frau. Eine furiose, literarisch-komische Reise zwischen den Polaritäten der Geschlechter. Sie erzählen dem Zuschauer, was sie wirklich voneinander halten. Sie sprechen aus, was andere nur denken. Sie sagen dem Publikum, was der Partner nie erfahren würde! Und das Publikum biegt sich vor Lachen, wenn die beiden sprichwörtlich "die Hosen runter" lassen. Selten waren Frauen und Männer so ehrlich und eitel zugleich. Ein turbulentes Nebeneinander in einem beinah Schnitzlerschen Reigen, einem steten Wechsel der Paarungen, Irrungen und Wirrungen. Zillgens& Gieseking präsentieren eine neue Form zwischen Lesung, Comedy und Kabarett!
Little Jazz und Gäste
,
Dienstag, 2. Oktober, 19.30 Uhr.
Fans der Formation werden sich noch gern an den 10. Oktober 2006 erinnern: Zum Auftakt entführten "Little Jazz" - Helmut Rinne (Klarinette, Gesang), Marion Wallbaum (Gesang), Eckhard "Ecki" Möller (Posaune), Christoph von Storch (Gitarre), Mirko Pfennig (Kontrabass) und Wolfgang "Storch" Stahlhut (Schlagzeug) - die Zuhörer in den Süden der Vereinigten Staaten. "Ein typisches New-Orleans-Programm", erläuterte Bandleader Rinne, habe die Formation vorbereitet - "mit allem, was damals an Schellack über den Atlantik kam."
Was die Jazz-Fans am 2. Oktober 2007 erwartet, ist traditionell ein Geheimnis, dass erst am Abend dieses Tages gelüftet wird ...
Armin Töpel
,
"Sex ist keine Lösung", Dienstag, 6. November, 19.30 Uhr.
Armin Töpel hat seinen Ruf als "Ausnahmeerscheinung", als "Blues-Denker" und "Philosoph unter den Kabarettisten" begründet. Wer in Bückeburg angesichts des Titels "Sex ist keine Lösung" allerdings Schmuddelkram erwartet, der wird enttäuscht. Dafür lacht bei ihm das Herz mit dem Verstand: Arnim Töpel nimmt sich der Rätsel menschlicher Beziehungen an, die Mann und Vater mitten im Leben bewegen. "Genau das Richtige für Fernsehmüde, denen Zynismus, Sexismus und Kalauer zum Hals raushängen", urteilte unlängst eine große Tageszeitung.
Über 800 Mal hat der gelernte Jurist und Ex-Radio-Talker (SWF/SWR) sein für "musikalische Klasse und sprachliche Eleganz" mehrfach ausgezeichnetes Programm zwischen Flensburg und Rostock, Bozen und Luzern bereits gespielt - und ein Ende ist nicht abzusehen.
Wer in das Töpel-Programm vorab schon mal reinhören möchte: "Sex ist keine Lösung" gibt's auch auf CD. Laufzeit: 75 Minuten.
Ulrich Reineking& Co
,
"Domino-Steinschlag 2007", Dienstag, 4. Dezember, 19.30 Uhr.
Sie ist als Schlusspunkt der Nachtausgaben ein Klassiker und aus dem Programm nicht mehr wegzudenken: "Die etwas andere Weihnachtsfeier" mit Kabarettist Ulrich Reineking. Mit kabarettistischer Bosheit beobachteten Reineking, Gitarrist Volker Buck, Comedy-Göre Kati Rausch und Frollein Susi vom schwäbischen Seemannswitwenchor aus Bremen bereits am Nikolaustag 2006 das vorweihnachtliche Treiben von Stadt, Land und Leuten. Übten im Karaoke-Verfahren die schönen alten Lieder mit dem Publikum ein, regen zur Verbrennung von Wunschzetteln an und forderten den Schaumburger Teil der Menschheit auf, auch stellungslos gewordene Politiker auf ein Stück Lebkuchen in die Backstube des Christkinds zu bitten.
Am Vorweihnachts-Programm 2007 wird von Reineking& Co derzeit noch gefeilt, sicher ist aber schon jetzt: Es wird ein Kracher!
Karten
gibt's zwei Wochen vor Beginn der jeweiligen Veranstaltung im Vorverkauf bei der Volksbank, dem Kulturverein und unserer Geschäftsstelle zum Preis von jeweils acht Euro.