Genau 3287 Bürgerinnen und Bürger hätten sich mit ihrer Unterschrift gegen den Verkauf des Steinangers an private Investoren ausgesprochen. Von Blomberg: "Das ist ein guter Start für den angestrebten Bürgerentscheid." Darüber will die Bürgerinitiative am 19. März mit Bürgermeister Karl-Heinz Buchholz sprechen, der bei einem Bürgerentscheid die Wahlaufsicht hätte. Besprechen werde man auch die Satzung für den Bürgerentscheid. Die Bürgerinitiative werde einen Vorschlag machen, der vom Verein "Mehr Demokratie" eigens für niedersächsische Gemeinden ausgearbeitet worden sei, erläuterte von Blomberg. Nach Abgabe der Unterschriftenlisten müsse der Verwaltungsausschuss über die Zulässigkeit des Bürgerbegehrens entscheiden, hier gehe es nicht um eine politische Wertung, sondern um eine formale Prüfung. Innerhalb von drei Monaten müsse dann der Rat den Entscheid herbeiführen.