Wie die CDU-Fraktion in einer Pressemitteilung ausführte, seien in den vergangenen Wochen gute Neuigkeiten durch die heimische Presse gegangen, nämlich dass der demografische Wandel hin zur Überalterung der Gesellschaft an Bückeburg vorbeigeht. Die Bückeburger Kindergartenplätze seien belegt: "Und ein Ende dieses positiven Trends ist zurzeit noch nicht in Sicht".
Im Gegenteil: Nach Ansicht der CDU werde die Neuausweisung von zusätzlichen Baugebieten diesen Effekt sogar noch weiter verstärken, so dass die gute hohe Auslastung der Kindergärten auch weiterhin anhalten wird. "Wir sehen diesen Trend mit Freude, zeigt sich doch einmal mehr, dass Bückeburg zu recht als familienfreundliche Stadt bezeichnet werden kann."
Dennoch dürfe diese positive Situation nicht zu einer weiteren Verzögerung bei der Schaffung von Krippenplätzen führen. Der CDU-Fraktionsvorsitzende Christopher Wuttke: "Wir wollen, wie bereits bei der offenen Ganztagsschule, Vorreiter bei der weiteren Einrichtung von Krippenplätzen sein." Die Fraktionbegrüße, dass alle Fachausschüsse diese Plätze vor dem Beginn der gesetzlichen Pflicht im Jahr 2010 einrichten wollen. Bei den Diskussionen sei aber deutlich geworden, dass es in der Mehrheitsgruppe die Tendenz gegeben habe, dieses Thema ins Jahr 2008 zu verschieben. Seitens der CDU sei daraufhin die politische Diskussion wieder in Fahrt gebracht worden. Mit dem Ergebnis, dass die entsprechenden Mittel in der Ratssitzung zum Haushalt 2007 im Februar mit großer Mehrheit verabschiedet worden sind.
Für die CDU-Fraktion sei es im Moment sekundär, ob die Mittel zur Bezuschussung eines externen Anbieters oder aber zum weiteren Ausbau des eigenen Angebotes herangezogen werden sollen: "Es ist entscheidend, dass hier ein deutliches Zeichen für die Zukunft gesetzt wird."
"Gerade in Zeiten knapper Kassen ist es wichtig, in die Zukunft zu investieren, und wer könnte davon besser profitieren, als junge Familien mit kleinen Kindern. Wir wollen bei der Einrichtung von Krippenplätzen genauso Vorreiter sein, wie vor einem Jahr bei der Einrichtung der offenen Ganztagsschule", so der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Axel Wohlgemuth.