Heute wird ab 17 Uhr auf dem Marktplatz aufgetischt / Für Tafelmusik ist gesorgt
Bückeburg kocht über: Start frei zur
kulinarischen Reise rund um die Welt
Bückeburg (tw
/
rc).
Heute Punkt 17 Uhr heißt es auf dem Marktplatz: Es ist angerichtet. Dann startet die 8. Auflage von "Bückeburg kocht über". Acht Bückeburger Restaurants werden den Besuchern drei Tage lang zeigen, zu welchen Leistungen ihre Küchen in der Lage sind. Beginn am Sonnabend und Sonntag ist jeweils um 11 Uhr. Neben Essen und Trinken gibt es ein musikalisches Rahmenprogramm, außerdem winkt eine Tombola mit wertvollen Preisen.
Anzeige
Das bieten die acht Gastronomen bei "Bückeburg kocht über" ihren Gästen:
Jetenburger Hof
Spanferkel
am Spieß, vom Holzkohlengrill, mit gebackenen Kartoffeln und Krautsalat;
Entenbrustfilet
auf Orangensauce, dazu Apfelrotkohl und Kartoffeln;
Poulardenbrust
gefüllt mit Schafskäse, in Sesammantel, dazu bunter Reis.
Braukeller
Lachsröllchen
mit Krebsfleisch und frischem Meerrettich;
Poularden-Medaillons
in Bärlauch-Mozzarella-Sauce mit Fettuchini;
Fisch-Curry
mit Rotbarschfilet und Scampis im Reisrand;
Hamburger Labskaus
mit Spiegelei, Gurke, Rote Beete und saurem Hering;
Dessert
Kokoscremeeis mit Beeren.
Ambiente
Holsteiner Kartoffelsuppe
mit Nordseekrabben;
Marinierte Putenfleisch-Streifen
"Asia" auf frischem Schmorgemüse, Sweet Chilisauce;
Fisch-Grillteller
"Ambiente", Filets mit Zitronengrassauce;
Rumpsteak "
Cafe de Paris" mit französischer Kräutercreme;
Frische gekochte Flusskrebse
aus dem Wurzelsud, Zitronen-Limetten-Sauce, Baguette;
Gebratene Banane
in Mandel-Amarettocreme.
Brauhaus
Serrano-Schinken
auf Ruccolabett, frischer Parmesan und Balsamico-Vinaigrette;
Rumpsteak
an Pizzocheli, Vollkornweizen-Nudeln, Wirsing und grüne Bohnen in Parmesan-Salbeisauce;
Geflügelspieß
"Karibik" auf Curryreis und einer fruchtigen Barbecuesauce;
Dreierlei
von der
Schaumburgercreme.
Ratskeller
Pilzragout
in der Kartoffel mit Schafskäse überbacken;
Wildlachsmedaillon
auf Ruccolasalat mit Kartoffelvinaigrette;
Bückeburger Wildragout
mit Preiselbeeren, Rosenkohl und Spätzle;
Kalbsleberschnitte,
Apfelscheiben, Zwiebelsauce, Speckkartoffeln;
Sweet Surprise,
frische Blaubeeren und Vanilleeis auf Biskuit mit Baiserüberbacken.
Schäferhof
Zungenragout
in Madeirasauce mit Champignons, Mettbällchen, Sossießchen und Baguette;
Scampispieße
an Knobisauce mit Salatgarnitur und Baguette;
Pinchots,
Spanischer Fleischspieß an Salatsauce mit Salatbeilage und Baguette;
Frische Pfifferlinge
mit Speck, Zwiebeln und Bratkartoffeln;
Blaubeeren
mit Vanilleeis und Sahne in der Waffel.
Große Klus
Tapas-Büfett
zum Selbstbestücken;
Flammkuchen
mit Chorizio-Salami und Zwiebeln;
Flammkuchen
mit mediterranem Gemüse;
Lammfilets
vom Grill mit dicken Bohnen;
Gambas
mit Knoblauch und Chili;
Papas arrugadas
(Pellkartoffeln mit Meersalzkruste) mit Mocho verde (grüne Sauce).
Park-Cafe
Kleine Kalbsrouladen
(Involtini), Salbeisauce, frische Bandnudeln;
Schweinefilet
an Pfifferlingsrahm, Kartoffelgemüseplätzchen;
Rosa gebratene Entenbrust
auf Feldsalat, Wallnussvinaigrette;
Pangasiusfischfilet
mit Krabben-Dill-Rahmsauce und Bouillonkartoffeln;
Kaiserschmarrn,
Pflaumenkompott mit Armagnac.
Das bieten die Gastronomen als musikalisches Rahmenprogramm:
Freitag:
Swing Kombo Kovacs, 17 Uhr; Marrakash, Boogie, Woogie, Rock'
n Roll, 20 Uhr.
Sonnabend:
Fülip Csaba am Klavier, 11 Uhr; Salon-Orchester Budapest, Kaffeehausmusik, 12 Uhr; Happy Swing Pyrmont, 15 Uhr; Paul Richie& Friends, Oldies und Hits, 20 Uhr.
Sonntag:
Orchester Sound Petershagen, 11 Uhr; Phillips Jazz Quartett, 13 Uhr; Swing-Kombo Kovacs, 16 Uhr; Tombola, 19 Uhr.