×
Zugang zur Stadt Lügde

Brücken aus Holz und Stein sorgten früh für sichere Emmerüberquerung

LÜGDE. Wenn ein Tal wie das in Lügde und Pyrmont von einem Fluss, in diesem Fall von der Emmer, durchschnitten wird, dann sind Brücken unumgänglich. Gemäß der historischen Bedeutung von Lügde im Mittelalter und der Renaissance, damals der eigentliche Mittelpunkt dieses Tales, lässt sich die erste Holzbrücke für Fußgänger und Fahrzeuge westlich der ummauerten Ackerbürgerstadt Lügde nachweisen.

Autor:

Dr. Dieter Alfter
Angebot auswählen und weiterlesen. NDZ +

NDZ+ 3für3

3 Monate lesen - 3€ zahlen
Alle NDZ+ Inhalte, NDZ Mobil-App
Was ist NDZ+ ?

3,00 €

(monatlich kündbar)

Jetzt kaufen
Hilfetext anzeigen
NDZ+

Alle NDZ+ Inhalte, NDZ Mobil-App
Was ist NDZ+ ?

0,99 €

(monatlich kündbar)

Jetzt kaufen
Hilfetext anzeigen
NDZ Digital

Digitales Komplettpaket:
alle NDZ+ Inhalte, E-Paper, historisches Archiv, NDZ-Zeitreise

26,50 €

monatlich

Jetzt kaufen
Hilfetext anzeigen

Das könnte Sie auch interessieren...
Kontakt
Redaktion
Telefon: 05041 - 78932
E-Mail: redaktion@ndz.de
Anzeigen
Telefon: 05041 - 78910
Geschäftsanzeigen: Anzeigenberater
Abo-Service
Telefon: 05041 - 78921
E-Mail: vertrieb@ndz.de
Abo-Angebote: Aboshop

Keine Zeitung bekommen? Hier zur Zustell-Reklamation.
X
Kontakt