Als Kür auf hohem Niveau artikulierte der Streicher das ebenso anspruchsvolle wie ansprechende Stück, indem er jede Figur formklar nachzeichnete. Mit ausgesprochener
Flexibilität der Handgelenke und Fingerdrücke nahm Almut Preuß-Niemeyer die ihr zufallende Spurlegung wahr, ohne den Geiger nur im Geringsten zu üb
ertönen.
Diese kammermusikalische Ausgewogenheit als Etikett eines perfekten Duos setzte sich bei Ludwig van Beethovens "Sonate Es-Dur", op 12,3, fort. Dem immensen Einfallsreichtum des Komponisten boten die Interpreten mit mannigfachen Gestaltungsmöglichkeiten, Präzision und fließender Eleganz Paroli. Das Paar verlieh anschließend dem romantisierenden Zauber der anspruchsvollen "Sonate g-Moll" des Meisters Debussy spezifischen Ausdruck und übertrumpfte sich in musikalisch inspirierter Hingabe gegenseitig.
Nachhaltigüberzeugten die Künstler zum Schluss in der mit einer gehörigen Portion Temperament furios entfesselten A-Dur-Sonate von César Franck.