Jacon Karlzon entführt im Lalu in ungewöhnliche Musikwelten
Brillantes Spiel mit der Technik
Hameln. „Rammstein? Das nehme ich als Kompliment!“ - Angesprochen auf seine immer wieder überraschenden Klangwelten muss Jacob Karlzon lachen. Nicht ironisch, im Gegenteil. Sehr freudig sogar. Zuhörer können sich von seinen hohen musikalischen Fähigkeiten bei seinem Konzert in der Lalu-Traumfabrik am kommenden Freitag, 25. Januar, ab 20 Uhr überzeugen. Eintrittskarten gibt es noch im Verkauf.
Anzeige
Hameln. „Rammstein? Das nehme ich als Kompliment!“ - Angesprochen auf seine immer wieder überraschenden Klangwelten muss Jacob Karlzon lachen. Nicht ironisch, im Gegenteil. Sehr freudig sogar. Zuhörer können sich von seinen hohen musikalischen Fähigkeiten bei seinem Konzert in der Lalu-Traumfabrik am kommenden Freitag, 25. Januar, ab 20 Uhr überzeugen. Eintrittskarten gibt es noch im Verkauf.
Jacob Karlzon macht vor nichts halt, um kraft seiner Töne und Klänge großformatige musikalische Bilder entstehen zu lassen. Sowohl brillante Technik im Spiel als auch brillantes Spiel mit der Technik – neben seinen instrumentalen Fähigkeiten ist es auch eine große Vorstellungskraft für moderne Sounds, die Karlzons Musik prägt. „Technorganic“ nennt er das. Der „Jeans and Boots Guy“ will etwas erzählen, von Erlebtem und Erträumtem, will etwas preisgeben von sich, von seiner Lust an Spiel und Musik. Und nicht bloß ein technisch brillantes Feuerwerk abfackeln – welches er freilich trotzdem bietet auf seinem neuen Album. „More“ heißt der mittlerweile neunte Tonträger unter seinem Namen.