Wie nun sowohl Grünhage als auch Baubereichsleiter Karlheinz Soppe übereinstimmend mitteilten, gibt es seit kurzem ein Gesamtkonzept zum Wiederaufbau des Hauses. Beim Hinterhaus einigten sich beide Parteien darauf, dass ein kleiner Teil abgerissen werden darf und damit nach Aussage Grünhages "sogar ein sehr alter Gebäudeteil" mitsamt seines alten Fachwerks wieder freigelegt wird. Von vorne von der Fußgängerzone wird diese Veränderung nicht zu sehen sein. In den kommenden Tagen wird die Baugenehmigung erteilt, sodass umgehend mit den Arbeiten begonnen werden kann.
Für die Renovierung und Wiederherstellung des rechten Gebäudeteils des aus zwei Häusern bestehenden Komplexes liegt die Baugenehmigung bereits vor. Die Arbeiten haben begonnen.
Etwas länger wird die Wiederherstellung des vom Brand am stärksten betroffenen linken Gebäudes dauern. Grünhage rechnet damit, dass die entsprechenden Pläne und Genehmigungen erst Ende August vorliegen werden: "Dann geht es auch da los."
Anfang März war das Geschäftshaus in der unteren Langen Straße ausgebrannt. In einer dramatischen Rettungsaktion gelang es Helfern, zwei Kinder aufzufangen, die - von den Flammen eingeschlossen - von ihrer Mutter aus dem 1. Stock geworfen worden waren.