Tolles Event beim Postsportverein Hameln mit befreundeten Vereinen
Bogenschießen im Schwarzlicht
HAMELN. Bereits zum zweiten Mal hat der Post-Sportverein Hameln ein Schwarzlichtturnier für Bogensportler ausgerichtet, bei dem die Bogenschützen unter erschwerten Lichtverhältnissen unter Beweis stellen konnten, wie gut und sicher sie ihr Sportgerät beherrschen.
Anzeige
Insgesamt 48 Bogensportlerinnen und Bogensportler hatten sich mit ihren Sportgeräten zu diesem sportlichen Bogenevent im Hamelner Post-Sportverein am Tönebönweg 2 eingefunden. Für einen reibungslosen Ablauf und die Sicherheit sorgte der Spartenleiter Stefan Matthias vom Postsportverein Hameln, der zusammen mit seinem Sportkameraden Alexander Dzierson die Turnierleitung und -planung übernommen hatte.
Dank der zahlreichen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer wurde das zweite Schwarzlichtturnier des Post-Sportvereins Hameln auch in diesem Jahr wieder zu einem beeindruckenden und abwechslungsreichen sportlichen Wettkampf, bei dem sich sämtliche Bogensportler und Gäste sehr wohlgefühlt hatten. Doch bevor die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die mit Spezialfarbe behandelten Zielscheiben ins Visier nehmen durften, wurde an der beleuchteten Bogenlinie zunächst eine Sicherheitseinweisung durchgeführt. Anschließend mussten die Bogensportler in der abgedunkelten Bogenhalle insgesamt 10 Passen (10 x 3 Pfeile) innerhalb ihrer Wertungsklasse auf die „leuchtenden“ Scheiben abgeben und ihr Können unter Beweis stellen. Trotz der optischen Reize und der eingeschränkten Lichtverhältnisse meisterten alle Bogenschützen die Herausforderung bestens und bewiesen, dass sie sich mit ihren Sportgeräten auch unter den erschwerten Bedingungen hervorragend auskennen. Und so konnten bei der Siegerehrung zahlreiche Urkunden und Medaillen überreicht werden. In der Klasse „Recurvebogen Schüler“ konnte der Bogensportler Luis-Maxim Müller (TV Blomberg) mit 193 Punkten seinen ersten Platz aus dem Vorjahr verteidigen. Silber erzielte mit 184 Punkten Celine Wurth (PostSV Hameln), Bronze erhielt Niko Nowak (TV Blomberg) mit 181 Punkten. In der Recurvebogen-Jugendklasse erhielt die Bogensportlerin Sarah Bierwirt (FreeArrows) mit 250 Punkten die begehrte goldene Medaille, Silber erzielte Helge Matthias (PostSV Hameln) mit 172 Punkten. Bei den Damen konnte sich die Recurvebogenschützin Susanne Arke (TSG 07 Burg Gretesch) mit 236 Punkten den ersten Platz sichern. Auf Platz 2 folgte Anne Fricke (TV Blomberg) mit 219 Punkten und auf Platz 3 Jutta Hellweg (Free Arrows) mit 210 Punkten. Für die Herren ging der Recurvebogenschütze Mirco Neufeld (Bogensport Ost Westfalia) mit 262 Punkten in Führung und erhielt die Goldmedaille vor Patrick Haseke (RSV Detmold-Klüt), der mit 255 Punkten Silber erreichen konnte. Bronze wurde dem Bogensportler Heiko Montague (SG Bösingfeld) mit 254 Punkten überreicht. Unter den erfolgreichen Blankbogenschützen konnte sich Rainer Pusch (SV Blau-Weiß Oberbauerschaft) mit 191 Punkten die begehrte goldene Medaille sichern, gefolgt von Wolfgang Wirth (Free Arrows) mit 190 Punkten und Patrick Domes (BSC Garbsen) mit 185 Punkten. Die Resonanz und Akzeptanz für das reibungslos verlaufene zweite Hamelner Schwarzlichtturnier war so positiv, dass die Sparte Bogensport des PostSV Hameln e.V. auch im kommenden Jahr das Bogenevent wiederholen wird. Die ersten Anfragen laufen bereits.PR