Unter anderem ist ein Wettkampf auf dem hügligen Sportareal vorgesehen. Jeweils in Dreierteams sollen BMX-Radfahrer auf den Kurs gehen. Jeder Starter muss eine Runde drehen. Das Jugendparlament der Samtgemeinde lobt ein Preisgeld aus – es stehen 90, 60 und 30 Euro in Aussicht.
Drei Altersklassen werden ausgeschrieben: Zehn- bis Zwölfjährige, 13- bis 15-Jährige und 16- bis 18-Jährige. Pro Altersklasse dürfen nach derzeitigem Planungsstand nur drei Mannschaften ins Rennen gehen. Wer sich zuerst anmeldet, hat die besten Chancen auf einen Startplatz. Ein Startgeld wird nicht erhoben. Die Starter müssen sich bei der Samtgemeindeverwaltung melden.
Eine Jugendfeuerwehr soll einen Bratwurststand betreiben und Getränke ausschenken. Wen die Wahl trifft, klärt die Samtgemeindejugendfeuerwehr. Das Jugendparlament der Samtgemeinde als Organisator will sich an einem eigenen Stand präsentieren. Dort sollen Spiele angeboten werden.
Die BMX-Bahn ist zwar im vergangenen Jahr bereits fertiggestellt worden. Die Regie führte die Gemeinde Seggebruch, Helpsen und Hespe beteiligten sich finanziell. Doch scheiterte eine offizielle Eröffnung am zu geringen Zuspruch von Bürgern bei einer Planungsveranstaltung. Deshalb wurde die Freigabe in den bevorstehenden Frühling verschoben.