Verschönerungsverein prämiert die schönsten Rintelner Gärten und Balkone mit Präsenten und Urkunden
Blütenpracht, Farbenvielfalt und Kontraste
Rinteln (clb).
Ein Blütenmeer aus roten, violetten und rosanen Farben, ergänzt mit weißen Blümchen und abgerundet durch gelbe und grüne Nuancen - dass nicht nur Frauen ein Händchen für Blumen und Gartenarbeit besitzen, haben Karl-Heinz Winter, Arthur Spranger und Heinrich Eggersmann bewiesen: Gemeinsam mit ihrenFrauen haben die drei ihre Balkone wie Vorgärten liebevoll gestaltet und mit exotischen Pflanzen und Raritäten versehen - und sich dafür die Siegertitel des diesjährigen Rintelner Blumenschmuckwettbewerbs geholt.
Karl-Heinz und Josephine Winter wurde in der Kategorie Balkon ausgezeichnet, Arthur Spranger und Marianne Eßler für ihren Vorgarten und Heinrich und Christel Eggersmann für die schönste Gestaltung insgesamt.
Anzeige
Entschieden hatte dies die dreiköpfige Jury des Verschönerungsvereins,
bestehend aus Jaqueline Meier, Wolfgang Danger und Fred Hoppe, welche am 23. Juli durch das gesamte Rintelner Stadtgebiet gestreift war und alle von der Straße aus sichtbaren Vorgärten und Balkone in Augenschein genommen hatte.
Bei der Siegerehrung, die gestern Abend im "Stadtgarten" durch Vereinsvorsitzenden Marco Vogt vorgenommen wurde,
wurden auch die Gewinner der hinteren Plätze mit Urkunden, Präsenten und Gutscheinen ausgezeichnet.
Und ohne Grund ist keine der Bewertungen entstanden, denn alle Gewinner sind leidenschaftliche Gartenfans. "Blumen waren schon immer mein Hobby, bereits als Kind war ich immer im Garten tätig", erzählt Karl-Heinz Winter, der die Blumenpracht auf seinem Balkon in den letzten 35 Jahren, gemeinsam mit seiner Frau Josephine, errichtet hat. Und nicht zum ersten Mal wird er dafür ausgezeichnet. Die Blumen für seinen Balkon und Garten züchtet der Frührentner entweder selbst oder bezieht sie von speziellen Händlern - die außergewöhnlichsten Pflanzen finden bei ihm immer zuerst ein Plätzchen.
Einenähnlichen Stellenwert haben Blumen auch bei Arthur Spranger und Marianne Eßler, die sich beide einig sind: "Gartenarbeit ist unser gemeinsames Hobby, dabei vergisst man seine ganzen Sorgen!" Nachdem die über 30 Meter hohen Kiefern aufgrund des Orkans "Kyrill" Anfang des Jahres gefällt werden mussten, haben die beiden Rentner ihren Vorgarten komplett umgestaltet.
Auch für ihren Balkon lassen sie sich jedes Jahr etwas Neues einfallen - mal wird er mit Geranien, mal mit Petunien verziert. Arthur Spranger erklärt: "Damit immer eine andere Farbenpracht zustande kommt!"
Im schön gepflegten Garten von Christel und Heinrich Eggersmann in der Ritterstraße ist ein idyllischer Teich mit Fischen vorzufinden, über den sich eine kleine weiße Brücke windet - der perfekte Kontrast zu den grünen Schilfpflanzen und Palmen, die den Uferrand und das übrige Grundstück zieren.
3 Bilder
Heinrich und Christel Eggersmann bekamen für die Gestaltung ihres Grundstückes in der Ritterstraße die beste Gesamtwertung.