"Das ist schon eine echte Hausnummer, eine Veranstaltung wie die Sneak-Preview so lange und mit solchem Erfolg durchzuführen", konstatiert Fritz Rubba, Chef der Filmtheaterbetriebe. Und das zu Recht: Während andernorts viele traditionsreiche Sneaks aus den Kinospielplänen verschwunden sind, ist die Bückeburger mittwochnachts häufig genug ausverkauft.
Als sich Mitte der 90er Jahre in Bückeburg erstmals der Vorhang für eine Sneak-Preview öffnete, schwappte die Welle aus Amerika kommend gerade nach Europa. Sneaks waren auf einmal der Trend: Jedes Multiplex und jedes Kleinstadtkino wollten auf einmal auch mindestens einmal pro Woche einen unbekannten Überraschungsfilm spielen. In der ersten Bückeburger Sneak lief damals übrigens "Irren ist männlich", eine deutsche Komödie mit Herbert Knaup, Corinna Harfouch und Richy Müller.
Über zehn Jahre und 499 Bückeburger Sneak-Vorstellungen später hat sich das Bild bundesweit gewandelt. Vor allem in den Großstädten haben die Kinos an der Konkurrenz und an schwindenden Besucherzahlen schwer zu schlucken. Statt auf Experiment, Programmkino oder Filmkunst wird oft genug nur noch auf Mainstream gesetzt. "Keine Experimente", dieses Prinzip scheinen sich nicht wenige Kinobetreiber aus Angst vor leeren Publikumsreihen zu eigen gemacht zu haben.
Nicht so in Bückeburg: Hier hält das Stammpublikum seit Jahren in unverbrüchlicher Treue zu dem cineastischen Blind-Date jede Mittwochnacht. Und wurde dafür gerade in den letzten Wochen mit nicht wenigen echten filmischen Volltreffern belohnt: "I am Legend" war dabei, ebenso die makabere Stephen-King-Adaption "Der Nebel" und der mehrfach Oscar-nominierte Thriller "Michael Clayton" mit George Clooney und Tilda Swinton. In "8 Blickwinkel" begleiteten die Zuschauer Dennis Quaid und "Lost"-Star Matthew Fox auf einer rasanten Jagd nach terroristischen Attentätern. Und zuletzt schwangen sich Matthias Schweighöfer, Joseph Fiennes und Til Schweiger in "Der rote Baron" in die Lüfte über den Schlachtfeldern des ersten Weltkriegs.
Auch diesen Mittwoch heißt es pünktlich um 22.45 Uhr: Denn sie wissen nicht, was sie sehen
... In dieser Woche zum 500. Mal -übrigens mit einer großen Freikartenverlosung.