Ganz wichtig: "Der Braukeller", sagt der seit 1994 in Minen wohnende Gastronom, der bereits bei der jüngsten Auflage von "Bückeburg kocht über" mit von der Partie war, "wird von mir als ,Raucherkneipe' geführt - natürlich mit behördlicher Genehmigung". Die Freude darüber ist beidseitig: "Die Gäste sind dankbar, dass sie nicht vor der Tür stehen müssen, um zu quarzen", so der Gastronom, der bekennender Raucher ist. Und ergänzt: "Ich selbst kann so das eine oder andere Bier mehr ausschenken, das ich sonst verlieren würde."
Einer der ersten, die Todorovski zurÜbernahme gratulierten, war Friedrich-Wilhelm Lambrecht. "Der Pachtvertrag läuft - zunächst - über zehn Jahre. Es gibt aber eine Option auf einen ,Nachschlag', weil wir sehr an einem langfristigen Pachtverhältnis interessiert sind", berichtet der Geschäftsführer der Schaumburger Privat-Brauerei. Lamprecht zufolge, hat die Brauerei in den zurückliegenden zwölf Jahren "rund 500 000 Euro" in das Gebäude investiert - und den Braukeller im Zuge des Übergangs von Kleen auf Todorovski nochmals frisch gestrichen, das Holz aufgearbeitet und die Dekoration erneuert.
Ausgeschenkt wird natürlich Gerstensaft der Schaumburger Privatbrauerei. Die Speisekarte, die für das Brauhaus gilt, gilt auch für den Braukeller. "Darüber hinaus", sagt der Wirt, "gibt's überbackene Baguettes, Currywurst/Pommes, Chicken Wings und dergleichen mehr." Eine wöchentliche "Happy Hour", bei der zum Beispiel ein Bier (0,3 Liter) für 1,50 Euro zu haben sein soll, ist in Planung; der konkrete Termin steht derzeit noch nicht fest.
Der Braukeller bietet Sitzplätze für 30 Gäste, kann für Feiern jeglicher Art gebucht werden. Im Sommer wird auch der vorgelagerte Biergarten (40 Sitzplätze) bestuhlt.
Öffnungszeiten:
In der Startphase gönnt sich der Braukeller, der täglich ab 11 Uhr öffnet und "open end" als Schließzeit hat, von 14.30 bis 17 Uhr noch eine Mittagspause. "Ab März", so Todorovski, "haben wir dann durchgehend geöffnet."
Übrigens:
Braukeller-Mitarbeiterin Christin Puhl behält ihren Arbeitsplatz auch unter dem neuen Chef. Der sucht darüber hinaus weiteres Personal - ein bis zwei Aushilfen, die als Servicekräfte auf 400-Euro-Basis arbeiten.
Kontakt:
(0 57 22) 28 53 37. Internet:
www.brauhaus-bueckeburg.info