Autor:
Wolfhard F. TRuchseß Was aber hat es mit dem „fliegenden Robert“ auf sich? Gisela Grimme interpretiert ihn als einen, der neugierig und mutig auf Neues ist, der nicht zu Hause hocken bleibt, sondern sich traut, etwas von der Welt erfahren zu wollen, was den daheim Gebliebenen verborgen bleiben werde. Die Frage an die Absolventen sei: „Was haben Sie sich in den Jahren der Fachausbildung bei uns getraut?“ Vor allem die Hürden mit Bravour zu nehmen, lautete Grimmes Antwort, sich gegenseitig zu unterstützen, Flexibilität und Individualität zu zeigen, besondere Theaterstücke auf die Bühne zu bringen und sich mit Erlebnispädagogik auseinanderzusetzen. Jetzt müssten sie in der Praxis auch den Kindern, die ihnen anvertraut würden, etwas zutrauen.
Es war eine bunte Abschlussfeier im Alten Hallenbad, voller Kreativität, mit Theaterszenen, Musik, kabarettreifen Abschnitten und einer fröhlichen Moderation.